Was ist das Wichtigste bei der Erstkommunion?
Was ist das Wichtigste bei der Erstkommunion?
Im katholischen Glauben geht man davon aus, dass sich Brot und Wein in Leib und Blut Christi wandeln. In gewöhnlichen Gottesdiensten und auch bei der Erstkommunion wird den Gläubigen jedoch lediglich das Brot (Hostie) ausgeteilt.
Warum soll mein Kind zur Kommunion gehen?
Mit der Erstkommunion, der Quasi-Vollendung der Taufe, entlasse ich die Kinder in die Freiheit von der elterlichen Sorge, was ihre Religiosität betrifft. Die Kinder haben die Kirche/den Glauben nun hinreichend von innen her kennen gelernt und können und sollen nun selbst Verantwortung für ihren Glauben übernehmen.
Warum ist Erstkommunion wichtig?
In der katholischen Kirche ist die Kommunion von entscheidender Bedeutung. Die Gabe von Brot und Wein soll den christlichen Glauben stärken und Kindern, Jugendlichen oder auch Erwachsenen ihren Platz in der kirchlichen Gemeinschaft geben.
Ist es Pflicht zur Kommunion zu gehen?
Das Laterankonzil von 1215 formulierte kein Recht, sondern die Verpflichtung zur jährlichen Beichte und Teilnahme an der Kommunion für jeden Gläubigen ab dem kanonischen Unterscheidungsalter (siebtes Lebensjahr).
Wie viel Geld gibt man zur Kommunion?
Eltern und Paten können bis zu 100 Euro verschenken. Nahe Verwandte des Kindes sollten nicht mehr als 50 Euro schenken.
Wie gratuliere ich zur Kommunion?
Hier einige Muster Formulierungen:
- wir gratulieren Dir ganz herzlich zu Deiner Erstkommunion.
- zu diesem ganz besonderen Tag möchte ich Dir meine herzlichsten Glückwünsche übermitteln.
- herzlichen Glückwunsch zur Kommunion.
- alles Liebe zu Deiner Erstkommunion.
Was ist der Sinn der Kommunion?
Kommunion (griech. communio „Gemeinschaft“) oder heilige Kommunion nennt man Spendung und Empfang der in einer Eucharistiefeier geheiligten Gaben von Brot und Wein, die den Leib und das Blut Christi repräsentieren, sowie die geistliche Wirkung des Genusses dieser heiligen Speisen.
Warum gibt es die Erstkommunion?
Im Glauben der Katholiken ist das der Leib Christi. Zuvor erinnern sich alle in der Kirche gemeinsam an das letzte Abendessen, das Jesus mit seinen Jüngern zu sich nahm. In derselben Nacht wurde er gefangen genommen, am Tag darauf ermordet. Diese Erinnerung stiftet Gemeinschaft.
Wer darf nicht zur Kommunion gehen?
In den evangelischen Kirchen dürfen alle getauften Christen am Abendmahl teilnehmen. Nach katholischem Verständnis dürfen ausschließlich katholische Christen die Kommunion empfangen. In “schweren Notlagen”, wie etwa Todesgefahr und anderen besonderen Ausnahmefällen, ist dies auch Nichtkatholiken erlaubt.
Kann man die Erstkommunion nachholen?
Wenn er später mal doch den Wunsch hat, zur Kommunion zu gehen, kann er das “nachholen” – die Kommunion ist nicht an ein Alter gebunden, ebensowenig wie die Taufe.
Was gibt man als Nachbarn zur Kommunion?
Eltern, Paten und Großeltern schenken oft Schmuck oder Erinnerungsstücke, Kinderbibeln, das katholische Gesangbuch “Gotteslob” oder andere Bücher. Nachbarn und Freunde können sich bei den Eltern erkundigen, was man schenken kann – oder man tut einfach Geld oder einen Gutschein mit in den Umschlag.
Was schenken Oma und Opa zur Kommunion?
Traditionelle Geschenke zur Kommunion sind kirchliche Geschenke wie ein Rosenkranz, ein schönes Kreuz für das Kinderzimmer oder eine Engelfigur. Häufig werden auch von Oma und Opa oder dem Taufpaten Heiligen Figuren mit dem Taufnamen des Kindes ausgewählt oder eine schöne Kinderbibel oder Bücher mit religiösem Inhalt.
Wann beginnt die Erstkommunionvorbereitung?
Die Erstkommunionvorbereitung beginnt in den meisten Pfarren bereits im September oder Oktober. Vielen Eltern scheint das ein ziemlich langer Vorbereitungszeitraum zu sein. Der Grund dafür liegt aber schlicht und einfach darin, dass die Kinder die Möglichkeit bekommen sollen, sich in der Pfarre “wie zu Hause” zu fühlen.
Was besteht in der Erstkommunion in den Schulen?
Ein weiterer Grund besteht auch darin, dass im Rahmen des Religionsunterrichts in den Schulen das Thema Erstkommunion aus Rücksicht auf Kinder ohne religiöses Bekenntnis, die zum Religionsunterricht angemeldet sind, nicht in dem Ausmaß thematisiert wird, das für die Vorbereitung auf das Sakrament nötig wäre.
Wann wird die Erstkommunion gefeiert?
Bei der Erstkommunionsvorbereitung sollen Kinder in der Pfarrgemeinde so viele Menschen wie möglich treffen und den Priester, der die Erstkommunion mit ihnen feiern wird, persönlich kennen lernen. Das Fest der Erstkommunion wird in den meisten Pfarren nach Ostern gefeiert, doch die Erstkommunionvorbereitung geht oft bereits im Herbst los.
Was ist eine differenzierte Erstkommunion-Vorbereitung?
Differenzierte Erstkommunion-Vorbereitung meint, die Situation der Kinder und Eltern und der Pfarre gut in den Blick zu nehmen und eine Modell zu finden, dass für alle angemessen ist. Die Voraussetzungen und Erwartungen an die Erstkommunion-Vorbereitung gehen bei Kindern, Eltern und Pfarre immer weiter auseinander.