Useful tips

Wann schreibe ich einen Bindestrich?

Wann schreibe ich einen Bindestrich?

Der Bindestrich muss verwendet werden, um Zusammensetzungen mit Wortgruppen zu bilden. Das Gleiche gilt für Zusammensetzungen mit Abkürzungen, Ziffern und Zahlen. Der Bindestrich dient auch als Ergänzungsstrich, wenn Wortteile eingespart werden.

Wann Bindestrich bei zusammengesetzten Wörtern?

Zusammengesetzte Substantive werden laut Duden grundsätzlich zusammengeschrieben (z.B. Handcreme). In manchen Fällen, z.B. bei Aneinanderreihungen oder zur besseren Lesbarkeit, setzt man Bindestriche ein, anstatt die Wörter zusammen zu schreiben (z.B. Lotto-Annahmestelle, Vertriebs-Joint-Venture).

Wie schreibt man Wörter mit Bindestrich?

Enthalten zusammengesetzte Wörter Wortgruppen, Abkürzungen, Einzelbuchstaben oder Ziffern, dann wird ein Bindestrich gesetzt:

  • Make-up.
  • Dipl. -Päd.
  • H-Milch.
  • das Entweder-oder.
  • Magen-Darm-Grippe.
  • 100-prozentig (aber: 100%ig)
  • 100-m-Lauf.
  • Kfz-Zulassungsstelle.

Wie nennt man den Bindestrich?

Das englische Wort hyphen kann sowohl „Bindestrich“ als auch „Trennstrich“ bedeuten. Im Deutschen wird das englische Fremdwort Hyphen vor allem für das Unicode-Zeichen verwendet, das dem Divis entspricht. Das Zeichen Bindestrich-Minus heißt im Englischen hyphen-minus.

Wann kurzer und wann langer Bindestrich?

Der kurze Bindestrich steht nie zwischen zwei Leerzeichen. Wenn Sie daher beim Schreiben in Word nach einem Wort ein Leerzeichen und dann einen Bindestrich setzen, danach ein neues Wort schreiben und wieder ein Leerzeichen setzen, wird aus dem kurzen Bindestrich automatisch ein langer Gedankenstrich.

Wann Bindestrich in Englisch?

Zusammengesetzte Substantive werden im Englischen im allgemeinen ohne Bindestrich geschrieben. Ein Bindestrich sollte jedoch verwendet werden, wenn zwei Worte zusammen ein drittes, nachfolgendes näher bestimmen. So werden Doppeldeutigkeiten vermieden.

Wie sieht ein Bindestrich aus?

Bindestrich und Gedankenstrich sind miteinander verwandt, werden aber zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt. Optisch unterscheiden sie sich durch die Länge: Ein Bindestrich ist kurz (-). Ein Gedankenstrich ist lang (–).

Wie schreibt man zwei Wörter mit Schrägstrich?

Unsere Empfehlung: Steht nur jeweils ein Wort vor und nach dem Schrägstrich, setzen Sie kein Leerzeichen, z. B. April/Mai. Sind es jedoch mehrere Wörter, die davor und/oder danach stehen, sollte ein Leerzeichen gesetzt werden, um Missverständnisse zu vermeiden, also Ende April / Anfang Mai.

Wann schreibt man Substantive zusammen?

Als Regel gilt dabei: Zusammengesetzte Substantive werden zusammengeschrieben. Zwar wäre es auch möglich, Hunde-Futter oder Arbeits-Platz zu schreiben. Den meisten käme dies komisch vor, denn die Wörter sind so kurz, dass sie problemlos ohne Bindestrich gelesen werden können.

Was ist ein Ergänzungsstrich?

1) Linguistik: Wortzeichen, das die Form eines Bindestrichs hat und dazu verwendet wird, auf einen Wortteil hinzuweisen, der ausgelassen wurde, um seine Wiederholung zu vermeiden. Begriffsursprung: Determinativkompositum aus Ergänzung, dem Fugenelement -s und Strich.

Welcher Bindestrich von bis?

Bei Verwendung der Präposition von wird, wenn sie mit dem nachfolgenden bis korrespondiert, kein Bis-Strich gesetzt, sondern das Wort bis ausgeschrieben. Richtige Varianten sind: „Öffnungszeiten: Mo. –Do., 10:30–22:00 Uhr“

Wie lang ist ein Gedankenstrich?

Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich (Halbgeviertstrich, »Langstrich«) ist länger als der Bindestrich: Seine Länge entspricht etwa der Breite des kleinen n oder einem Halbgeviert. Er wird mit einer Tastenkombination eingefügt: WIN: Alt + 0150. Mac: Alt + Bindestrich.