Other

Wer zahlt pro familia?

Wer zahlt pro familia?

Die Krankenkasse zahlt 13 € pro Tag, der Rest wird vom Arbeitgeber gezahlt.

Was macht man bei pro familia?

In die Beratungsstellen von pro familia kommen in der Regel Menschen, die Fragen zur Verhütung oder Schwangerschaft, Probleme mit ihrer Sexualität oder Zweifel in Bezug auf ihre Partnerschaft haben.

Wie finanziert sich pro familia?

Die Organisation ist ein Gründungsmitglied der International Planned Parenthood Federation (IPPF) und Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband. Der Bundesverband finanziert sich durch Spenden und Mitgliederbeiträge.

Wird die hormonspirale von der Krankenkasse bezahlt?

Hormonelle Verhütungsmittel (Pille, Minipille, Hormonspirale, Dreimonatsspritze, Hormonimplantat, Vaginalring, Verhütungspflaster) gibt es nur auf Rezept. Die meisten Frauen müssen sie selbst bezahlen. Nur bis zum 22. Geburtstag übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten.

Wie lange dauert es bei pro familia?

Die MitarbeiterInnen der Stiftung bemühen sich aber, jeden Antrag so schnell wie möglich zu bearbeiten und den Richtlinien unserer Stiftung entsprechend darüber zu entscheiden, ob und für welche Dinge Ihnen eine Hilfe gewährt werden kann. Wir benötigen für die Bearbeitung derzeit ca. 6 Wochen.

Was ist die pro familia?

pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V. Bundesverband ist ein deutschlandweiter Verbund von Beratungsstellen. Sein Angebot richtet sich vor allem an Jugendliche, Eltern und Schulen.

Ist Profamilia kirchlich?

pro familia ist eine nicht-konfessionelle, parteipolitisch und von kirchlichen Trägern unabhängige Beratungseinrichtung. Für die Beratungstätigkeit erhält pro familia vom Land NRW und der Stadt Oberhausen einen großen Teil der notwendigen Mittel.

Was macht ein Schwangerschaftskonfliktberater?

Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen unterstützen Frauen und Paare auf dem Weg durch die Schwangerschaft und rund um die Geburt. Sie beraten und begleiten sie im Schwangerschaftskonflikt.

Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Spirale?

Welche Krankenkasse zahlt die Spirale?

Lebensjahr übernimmt die AOK die Kosten für verschreibungspflichtige Verhütungsmittel. Dazu gehören zum Beispiel die Pille, die Spirale (mit und ohne Hormone), Verhütungspflaster oder der Vaginalring. Die gesetzliche Zuzahlung muss jedoch bereits ab dem 18. Geburtstag selbst übernommen werden.

Wann bekommt man das Geld von der Mutter Kind Stiftung?

Sie wird Müttern zwischen der Schwangerschaft und dem dritten Lebensjahr des Kindes gewährt. Die Zuschüsse werden nicht auf Leistungen wie Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe angerechnet.

Kann man von der Caritas Geld bekommen?

Diese Leistungen können auch Menschen bekommen, die mit ihrem Einkommen und Vermögen knapp über dem Niveau des Arbeitslosengelds II liegen. Die Leistungen können als Sachleistung oder Geldleistung (auch in Form von Pauschalbeträgen) erbracht werden.


https://www.youtube.com/channel/UCvYMbMQH5nMfy-CIpFOhRSA