Was versteht man unter mittelbarer Staatsverwaltung?
Was versteht man unter mittelbarer Staatsverwaltung?
Mittelbare Staatsverwaltung bedeutet, dass der Staat – anders als bei der unmittelbaren Staatsverwaltung – die Aufgaben der Öffentlichen Verwaltung nicht durch eigene Behörden in eigener Trägerschaft erfüllt, sondern durch rechtlich selbständige Verwaltungseinheiten.
Was bedeutet Staatsverwaltung?
Unmittelbare Staatsverwaltung bedeutet, dass der Staat – anders als bei der mittelbaren Staatsverwaltung – die Aufgaben seiner öffentlichen Verwaltung durch eigene Behörden in eigener Trägerschaft erfüllt.
Ist ein Ministerium eine juristische Person?
Bund und Länder sind juristische Personen des öffentlichen Rechts. Als juristische Personen sind sie nicht handlungsfähig. Für sie handeln ihre Organe. Die Organe, die Verwaltungsaufgaben gegenüber dem Bürger wahrnehmen, nennt man Behörden.
Sind Behörden verwaltungsträger?
Verwaltungsträger handeln – wie alle juristischen Personen – durch ihre Organe (Verwaltungsorgane). Ihr Handeln wird ihrem Verwaltungsträger zugerechnet. Hier sind auch die Behörden einzuordnen: Alle Behörden sind Organe (allerdings sind nicht alle Organe Behörden).
Was ist der Unterschied zwischen unmittelbar und mittelbar?
Mittelbar (d.h. indirekt) zulageberechtigt sind Personen, die nicht selbst unmittelbar zulageberechtigt sind. Sie erhalten dann die Zulage, wenn sie mit einem unmittelbar zulageberechtigten Sparer verheiratet sind oder gemeinsam eine eingetragene Lebenspartnerschaft führen.
Was versteht man unter Gebietskörperschaft?
Körperschaft des öffentlichen Rechts, die auf einem abgegrenzten Teil des Staatsgebiets die Gebietshoheit hat und von den in ihrem Gebiet lebenden Einwohnern gebildet wird: Bund, Länder, Gemeinden (einschließlich Gemeindeverbände).
Was versteht man unter Verwaltung?
Unter Verwaltung versteht man allgemein administrative Tätigkeiten, die mit der Besorgung eigener oder fremder Angelegenheiten zusammenhängen und meist in einem institutionellen Rahmen wie Behörden, öffentlichen Einrichtungen, Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen stattfinden.
Was sind Landesunmittelbare juristische Personen des öffentlichen Rechts?
Landesunmittelbare juristische Personen des öffentlichen Rechts (Anstalten, Körperschaften, Stiftungen) sind rechtlich selbständige Teile der Landesverwaltung, die durch Gesetz oder aufgrund eines Gesetzes entstanden sind und der Aufsicht (Fach- und/oder Rechtsaufsicht) einer Stelle der unmittelbaren Landesverwaltung …
Sind Beliehene juristische Personen des öffentlichen Rechts?
Beliehene sind natürliche oder juristische Personen des Privatrechts, die durch oder aufgrund eines Gesetzes durch Verwaltungsakt öffentliche Aufgaben im eigenen Namen wahrnehmen. Sie sind selbst Behörden und wie die juristischen Personen des öffentlichen Rechts Teil der mittelbaren Staatsverwaltung.
Ist eine Körperschaft eine Behörde?
Die Behörden sind unselbstständige Verwaltungseinheiten. Ihre Rechtsträger sind der Bund oder die Länder. Diese haben eigene Rechtspersönlichkeit. Ausgegliederte Verwaltungsträger sind die juristischen Personen des öffentlichen Rechts (Körperschaften, Anstalten, Stiftungen des öffentlichen Rechts) und die Beliehenen.
Ist eine Behörde rechtsfähig?
Die handelnden Einzelpersonen oder Behörden sind die Organe. Sie sind rechtsfähig, was also heißen will, dass sie Rechtsgeschäfte abschließen können, sie sind parteifähig und deliktfähig, sie sind schadensersatzpflichtig, wenn ihre Vertreter, ihre Organe entsprechende, schadensersatzpflichtige Handlungen vornehmen.