Was bedeutet EI2 30 C?
Was bedeutet EI2 30 C?
Brandschutztüren T30/ Ei2-30c, Feuerschutztüren mit Holzdesign oder als Sicherheitstüre. Hohe Anforderungen werden an Brandschutztüren gestellt. Nur Brandschutztüren mit solchem Zeichen dürfen verkauft und eingebaut werden. Es gewährleistet die Eignung als Brandschutztüre und erfüllt alle behördlichen Auflagen.
Was bedeutet EI 30?
Hier wird zusätzlich nach den Kriterien R (Tragfähigkeit), E (Raumabschluss) und I (Wärmedämmung) unterschieden. So wird z.B. aus der F60 Anforderung an eine tragende Aussenwand die Bezeichnung REI 60, aus der F30 Anforderung an eine nicht tragende Aussenwand EI 30.
Was heißt ei 90?
So kann ein selbstschließender Feuerschutzabschluss gemäß EN 14600 bzw. DIN EN 13501-2 die Europäische Klassifizierung EI2 30-C5 (entspricht T 30) oder eine Brandschutzverglasung die Klassifizierung EI 90 (entspricht z. B. F 90) erhalten.
Was bedeutet Ei 2?
02 = Hamburg. 03 = Niedersachsen. 04 = Bremen. 05 = Nordrhein-Westfalen.
Wann muss eine T30 Tür eingebaut werden?
Vorgeschrieben sind Feuerschutztüren unter anderem innerhalb von Brandwänden und in langen Flurbereichen, wie man sie vor allem in öffentlichen Gebäuden findet. Für Bauten wie Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Seniorenheime, Hotels, aber auch größere Bürokomplexe gelten besonders hohe Feuerschutzanforderungen.
Was sind sonderbauteile?
Neben den tragenden Bauteilen existieren eine Reihe von Sonderbauteilen an die ebenfalls Brandschutzanforderungen gestellt werden. Brandwände sind Bauteile zur Sicherung von Brandabschnitten. Sie müssen feuerbeständig und aus nicht brennbaren Baustoffen (F90-A) hergestellt sein.
Was bedeutet R60 Brandschutz?
Dämmschichtbildende Brandschutz- anstriche R30 oder R60 für leichte, schlanke und filigrane Stahlprofile (siehe umseitige Hinweise).
Für was steht REI 90?
Die Klassifizierung REI 90 bezeichnet zum Beispiel ein Bauteil, dessen Tragfähigkeit, raumabschließende Funktion sowie Wärmedämmung im Brandfall für mindestens 90 Minuten erhalten bleibt.
Was versteht man unter einem Brandabschnitt?
Brandabschnitte sind Bereiche in einem Bauwerk, die baulich so voneinander getrennt sind, dass sich im Brandfall das Feuer nicht auf ander Gebäudeteile ausbreitet. Brandabschnitte sind wichtiger Teil des baulichen Brandschutzes.
Was ist der Unterschied zwischen feuerhemmend und feuerbeständig?
feuerbeständig – F 90 2. hochfeuerhemmend – F 60 3. feuerhemmend – F 30. Die Feuerwiderstandsfähigkeit ist ein Maß bei tragenden und aussteifenden für die Standsicherheit im Brandfall, bei raumab- schließenden Bauteilen der Widerstand gegen die Brandausbreitung.
Welche Feuerwiderstandsklasse hat Holz?
Dabei wird prinzipiell zunächst eine Einteilung in nicht brennbare und brennbare Baustoffe vorgenommen. Holz ist nach der deutschen Norm immer in der Klasse B2 (normal entflammbar) eingeordnet. In die Klasse B1 (schwer entflammbar) kommen Holz und Holzprodukte nur unter Zuhilfenahme von Flammschutz-Mitteln.