Users' questions

Hat man bei abgesenktem Bordstein Vorfahrt?

Hat man bei abgesenktem Bordstein Vorfahrt?

Wenn man von einem abgesenkten Bordstein auf die Fahrbahn fahren will, hat der fließende Verkehr Vorfahrt und den Fußgängern ist Vorrang zu gewähren – um diese und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.

Wann ist ein abgesenkter Bordstein?

Ein durchgehend auf gleichem Niveau wie die daneben liegende Fahrbahn angeordneter Gehweg unterfällt dem Begriff des „abgesenkten Bordsteins“ auch bei großzügiger Auslegung unter Einbeziehung des Schutzgedankens des § 10 StVO nicht mehr. Es gilt die Regel “rechts vor links”.

Wie weit weg Parken von abgesenkten Bordstein?

Auch für das Parken am abgesenkten Bordstein gibt die StVO Regeln vor. Laut § 12 Absatz 3 ist das Parken vor Bordsteinabsenkungen grundsätzlich verboten. Allerdings dürfen Sie in einem solchen Bereich bis zu drei Minuten halten, wenn Sie im Auto bleiben und jederzeit in der Lage sind, wegzufahren.

Was ist eine Einmündung mit abgesenktem Bordstein?

Einmündungen mit abgesenktem Bordstein sind keine gleichberechtigten Straßen. Meist handelt es sich dabei um Ein- oder Ausfahrten zu Privatgrundstücken. Daher gilt hier die Regel “rechts vor links” nicht.

Was kostet Parken am abgesenkten Bordstein?

Parken am abgesenkten Bordstein – diese Bußgelder drohen Parken Sie an einem abgesenkten Bordstein, droht Ihnen ein Bußgeld von 10 Euro. Behindern Sie dadurch andere Verkehrsteilnehmer, zahlen Sie 15 Euro. Sollten Sie länger als drei Stunden vor einer Bordsteinabsenkung parken, wird ein Bußgeld von 20 Euro verhängt.

Wo fängt der abgesenkte Bordstein an?

Rechtsprechung: LG Paderborn – Urteil vom 22.08.02: Ein abgesenkter Bordstein im Sinne des § 10 StVO liegt bereits dann vor, wenn in dem vom Einmündungsverkehr zu überfahrenden Bereich ein Bordstein vorhanden ist, der im Verhältnis zum angrenzenden Fußgängerbereich erkennbar niedriger ist.

Was bedeutet ein abgesenkter Bordstein?

Ein abgesenkter Bordstein bedeutet Parkverbot und Vorfahrt für denjenigen, der diese Begrenzung nicht überfahren muss.

Wie weit muss man eine Einfahrt freihalten?

Dabei definiert das Gesetz nicht genau, wie breit die Straße sein muss. Es hat sich aber eine Faustregel etabliert: liegen weniger als 3,05 m zwischen deinem Fahrzeug und der Ausfahrt, ist das Parken gegenüber der Einfahrt verboten.

Was versteht man unter Einmündung?

Eine Einmündung ist das – rechtwinkelige oder schräge – Zusammentreffen einer Straße mit einer durchgehenden Straße ohne Fortsetzung über diese hinaus (vgl. Senat, a.a.O.; Jagusch/Hentschel, a.a.O., § 8 StVO Rdn.

Wie sieht eine Einmündung aus?

Enge Einmündungen sehen auf dem Luftbild wie ein T aus. Sie besitzen keine oder nur geringe Eckausrundungen. Deshalb werden Einmündungen auch manchmal T-Einmündungen genannt (OLG Saarbrücken, Urt.

Wieso ist das Parken vor bordsteinabsenkungen verboten?

Bordsteinabsenkungen erleichtern Rollstuhlfahrern und Nutzern von Kinderwagen das Überqueren der Straße und den Wechsel zwischen Straße und Bürgersteig. Das Parken vor abgesenkten Bordsteinen ist deshalb grundsätzlich unzulässig. Parkst du falsch, droht dir ein Bußgeld.

Was muss man bei abgesenktem Bordstein beachten?

Der von rechts kommende Verkehrsteilnehmer hat Vorfahrt. Bei einem abgesenkten Bordstein tritt “rechts vor links” allerdings außer Kraft. Das heißt, dass der Verkehrsteilnehmer, der über einen abgesenkten Bordstein auf die Straße einfährt, wartepflichtig ist, auch wenn er von rechts kommt.

Kann man von einem abgesenkten Bordstein auf die Fahrbahn fahren?

Wenn man von einem abgesenkten Bordstein auf die Fahrbahn fahren will, hat der fließende Verkehr Vorfahrt und den Fußgängern ist Vorrang zu gewähren – um diese und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden.

Ist das Parken vor dem abgesenkten Bordstein verboten?

Auch das Halten und Parken vor dem abgesenkten Bordstein ist in der StVO geregelt. Grundsätzlich ist das Parken an einer Bordsteinabsenkung verboten. Das Halten hingegen ist zum Be- und Entladen und zum Ein- und Aussteigen erlaubt. Die einzige Voraussetzung ist,…

Warum sind Bordsteinabsenkungen unzulässig?

Laut § 12 Abs. 3 Nr. 5 der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist die Sache klar: Vor Bordsteinabsenkungen ist das Parken unzulässig, heißt es dort. Allerdings kann es Ausnahmen geben: So gilt die Regelung nicht zwingend, wenn ein abgesenkter Bordstein eine bestimmte Länge überschreitet.

Was sind die Bußgelder rund um den Bordstein?

Nachfolgend eine Übersicht über die Bußgelder rund um den abgesenkten Bordstein, welches aktuell zwischen 10 und 35 Euro liegt. Wie bei anderen Verstößen fällt das Bußgeld höher aus, wenn andere Verkehrsteilnehmer behindert oder gar gefährdet werden.