Articles

Was kostet eine Abo Monatskarte mit Dresden-Pass?

Was kostet eine Abo Monatskarte mit Dresden-Pass?

Vergünstigungen beim Kauf von Fahrausweisen

Ticket Rabatt je Ticket Dresden-Pass Preise
Monatskarte Preisstufe A1 (Tarifzone Dresden) 25 % 47,70 €
Abo-Monatskarte Preisstufe A1 (Tarifzone Dresden) 50 % 26,85 €
Abo-Monatskarte Preisstufe B (Tarifzone Dresden + 1 Nachbartarifzone) 50 % auf Dresdner Anteil 52,25 €
4er-Karte 25 % 6,75 €

Was ist der Dresden-Pass?

Der Dresden-Pass ermöglicht Einwohnern mit geringem Einkommen den kostengünstigeren Besuch kultureller Einrichtungen, Ermäßigungen bei der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB AG), kostenlose Mietrechtsberatung und bei kommunalen Leistungen und ist gültig ab Tag der Ausstellung in der Regel für 12 Monate.

Was ist ein Mobilitätszuschuss?

Der Zuschuss wurde seit 2019 in einigen Landkreisen im Land Brandenburg als Pauschale von 100,- Euro pro Jahr an Ehrenamtliche ausgezahlt, die einen erhöhten Mobilitätsaufwand hatten und denen keine anderweitigen Aufwandsentschädigungen zur Verfügung standen.

Wie weit geht Tarifzone Dresden?

Tarifzonen einfach erklärt

TZ Name
10 Dresden
20 Hoyerswerda
30 Kamenz
31 Radeberg

Wann wird der Mobilitätszuschuss ausbezahlt?

Der Mobilitätszuschuss wird als pauschalierter Zuschuss zu den behinderungsbedingten Mehrausgaben im Zusammenhang mit dem Erreichen des Arbeitsplatzes (Arbeitsweg) einmal jährlich ausbezahlt.

Welche Vorteile hat ein Behindertenpass?

Gratis Vignette. Die Gratis-Autobahnvignette bekommen Personen mit Behindertenpass und der Zusatzeintragung “Unzumutbarkeit der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel wegen dauerhafter Mobilitätseinschränkung aufgrund einer Behinderung”.

Ist Heidenau Tarifzone Dresden?

Seit 1998 gibt es die Tarifzonen samt ihrer Grenzen. Der Grenzraum zwischen den Tarifzonen Pirna und Dresden reicht von Heidenau-Großsedlitz über den Bahnhof Heidenau bis zur Berthold-Haupt-Straße und Meußlitzer Straße in Dresden.

Was bedeutet Tarifzone Dresden?

Preisstufen für Wochenkarten und Monatskarten Preisstufe A – Für Fahrten innerhalb einer einzelnen Tarifzone (entsprechend Fahrscheinaufdruck). Für die Tarifzone Dresden gilt die Preisstufe A1. Daneben können auch die Tarifzonen Bad Gottleuba (71), Radeberg (31), Neustadt (73) und Freital (61) befahren werden.

Welche Vorteile hat man bei 50% Behinderung?

Arbeit und Berufsleben: Welche Nachteilsausgleiche gibt es?

  • Bevorzugte Einstellung, Beschäftigung.
  • begleitende Hilfe im Arbeitsleben.
  • Zusatzurlaub von einer Arbeitswoche.
  • Freistellung von Mehrarbeit.
  • Kündigungsschutz.
  • Vorgezogene Altersrente bzw. Pensionierung.

Welche Vorteile habe ich bei einer Behinderung von 40%?

Durch die Gleichstellung bekommen Menschen mit einem GdB von 30 oder 40 die gleichen Rechte wie Menschen mit Schwerbehinderung. Sie haben zum Beispiel Anspruch auf „Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben“. Außerdem können Sie nicht so leicht gekündigt werden.

Welche Tarifzone ist Dresden?

Wie viele Tarifzonen von Dresden nach Leipzig?

Der VVO ist in 21 Tarifzonen aufgeteilt ist.

Pass für Geringverdiener (Dresden-Pass) beantragen. Was ist der Dresden-Pass? Der Dresden-Pass ermöglicht Einwohnern mit geringem Einkommen den kostengünstigeren Besuch kultureller Einrichtungen, Ermäßigungen bei der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB AG) und bei kommunalen Leistungen und ist gültig ab Tag der Antragstellung für 12 Monate.

Kann der Dresden-Pass beantragt werden?

Der Dresden-Pass berechtigt zum kostengünstigeren Besuch kulturel- ler Einrichtungen der Landeshauptstadt Dresden und des Freistaates Sachsen in der Stadt Dresden, zur kostenlosen Mietrechtsberatung sowie zur Inanspruchnahme von Ermäßigungen bei der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB AG). Auch für Kinder kann der Dresden- Pass beantragt werden.

Wie lange kann der Dresden-Pass in Anspruch genommen werden?

Rückwirkend können keine Leistungen in Anspruch genommen werden. Der Gültigkeitszeitraum wird an die Dauer des Bezuges der Sozialleistung angelehnt und beträgt in der Regel ein Jahr.Der Dresden-Pass ist nicht auf andere Personen übertragbar.

Was sind die Anspruchsvoraussetzungen des Dresden-Passes?

Die genauen Anspruchsvoraussetzungen sind in der Richtlinie zur Gewährung des Dresden-Passes geregelt. Die aktuelle Fassung ist im Internet unter www.dresden.de/dresden-pass abrufbar. Wo ist der Dresden-Pass erhältlich? Der Antrag wird persönlich im Sachgebiet Dresden-Pass des Sozial- amtes gestellt.