Users' questions

Was ist ein belasteter Spannungsteiler?

Was ist ein belasteter Spannungsteiler?

Ein belasteter Spannungsteiler besteht aus der Reihenschaltung der Widerstände R1 und R2. Zusätzlich wird einer der beiden Widerstände durch einen Verbraucher, in diesem Fall vom Widerstand RL, belastet (Lastwiderstand).

Wie berechne ich einen Spannungsteiler?

Mathematisch besagt das Gesetz, dass U = RI ist, wobei U die Spannungsdifferenz in Volt ist, I der Strom in Ampere und R der Widerstand in Ohm.

Was bedeutet belastet und unbelastet in der elektrizitätslehre?

Ein Spannungsteiler teilt, wie der Name schon sagt, eine Spannung in zwei Teilspannungen auf. Sie besteht im Regelfall aus einer Reihenschaltung zweier Widerstände. Man unterscheidet dabei zwischen dem belasteten und unbelasteten Spannungsteiler.

Wo braucht man Spannungsteiler?

In der Regel braucht man einen Spannungsteiler, um ein bestimmtes Spannungspotential herzustellen, das unterhalb der Betriebsspannung liegt. Wenn man jetzt die geteilte Spannung abgreift und der nachfolgende Schaltungsteil sehr niederohmig ist (kleiner Widerstand), dann fließt dort ein Strom IL.

Was bedeutet Spannungsteiler?

Der Spannungsteiler ist eine Reihenschaltung aus passiven elektrischen Zweipolen, durch die eine elektrische Spannung aufgeteilt wird.

Wie verhält sich der belastete Spannungsteiler bei Vergrößerung des Querstromverhältnisses?

Wird ein Spannungsteiler am Ausgang mit einem Widerstand belastet, sinkt seine Augangsspannung. Wie stark die Spannung zusammenbricht, ist im Wesentlichen vom Verhältnis des Querstromes Iq zum am Ausgang benötigten Strom IA abhängig. Dieses wird als Querstromverhältnis q bezeichnet.

Wie lautet die Spannungsteilerregel?

Daraus folgt die alternative Formulierung der Spannungsteilerregel: Jede Teilspannung in einer Reihenschaltung verhält sich zur Gesamtspannung wie der entsprechende Teilwiderstand zum Gesamtwiderstand der Reihenschaltung. Aus der Aufteilung der Gesamtspannung auf Teilspannungen ergibt sich der Name Spannungsteiler.

Welche spannungsteiler gibt es?

Spannungsteiler

  • 2.1 Gleichspannungsfall.
  • 2.2 Wechselspannungsfall.
  • 2.3 Magnetische Kreise.

Was ist der querstrom?

Am Anschlusspunkt teilt sich der Strom auf und durch den Teilerwiderstand R2 fließt ein geringerer Strom als zuvor. Er wird oft als Querstrom Iq bezeichnet, da er parallel (quer) zur Belastung fließt.

Welchen Zweck erfüllt ein spannungsteiler?

Spannungsteiler werden verwendet: zur Pegelanpassung. in Dämpfungsgliedern, z. zur Spannungsmessung; Vielfachmessgeräte besitzen einen umschaltbaren Spannungsteiler für die Messung in verschiedenen Bereichen.

Warum wird eine Reihenschaltung auch spannungsteiler genannt?