Users' questions

Wie schreibt man Hunderte von Menschen?

Wie schreibt man Hunderte von Menschen?

Hunderte oder hunderte von Menschen.

Wird Hunderte groß geschrieben?

In solchen Fällen ist Groß- oder Kleinschreibung möglich, die Duden-Empfehlung ist die Großschreibung: Einige Tausend/tausend Demonstranten legten am Wochenende in Frankfurt den Verkehr lahm. Zu Hunderten/hunderten lagerten die jungen Leute auf den Wiesen.

Wie viel sind Hunderte?

1) eine Menge aus zehn mal zehn (hundert) Dingen. 2) nur im Plural 2: sehr viele, eine Menge von vermutlich mehr als hundert.

Wie schreibt man hunderte von Jahren?

Demnach sind beide Schreibweisen richtig.

Wie schreibt man hundert Groß oder klein?

Eindeutig ist die Schreibung allerdings, wenn diese Wörter exakte Zahlen benennen. Die Wörter „hundert“ und „tausend“ werden dann klein-, das „Dutzend“ großgeschrieben: „hundert Bewerber“ (nämlich genau 100), „tausend Briefe“ (genau 1.000), „zwei Dutzend Rechnungen“ (genau 24).

Welche Wortart ist 100?

Wortart: Numerale. Anmerkung: In der Bedeutung 2) kann hundert in ausgesuchten Kombinationen, wie zum Beispiel: ›sie strömten zu hunderten herein‹ auch großgeschrieben werden: ›sie strömten zu Hunderten herein‹

Warum wird Tausende groß geschrieben?

In der alten Rechtschreibung gab es recht feine Unterscheidungen wie “ein paar tausend Menschen”, aber “viele Tausend Menschen”, die dadurch, dass nun beides möglich ist, aufgehoben sind. Der Duden empfiehlt in solchen Fällen durchweg Großschreibung.

Wie schreibt man 100 €?

Die Geldbeträge werden klein- und zusammen, die Währungen großgeschrieben. Für 103,20 € schreibt man also: hundertdrei Euro zwanzig bzw. (ein)hundertdrei Euro zwanzig (Cent). Wenn Sie das ein bei hundert betonen wollen, können Sie „einhundert” schreiben, es genügt aber auch „hundertdrei Euro zwanzig”.

Ist Hunderte ein Nomen?

Substantiv, Neutrum – 1. Einheit von hundert Stück, Dingen, …

Wird Tausende groß oder klein geschrieben?

Wie schreibt man einen Betrag?

DIN 5008: So schreiben Sie Geldbeträge korrekt Die Geldbeträge werden klein- und zusammen, die Währungen großgeschrieben. Für 103,20 € schreibt man also: hundertdrei Euro zwanzig bzw. (ein)hundertdrei Euro zwanzig (Cent).

Ist das Wort hundert ein Adjektiv?

Bildung der Ordinalia im Deutschen. Ordnungszahlen werden ähnlich wie normale Adjektive dekliniert: „am ersten Mai, ein erster Anfang, die ersten Blüten“. (ein)hundertste (100.) (ein)hundert(und)erste (101.)