Users' questions

Wie viele Ingenieure gibt es in der Schweiz?

Wie viele Ingenieure gibt es in der Schweiz?

Schweizer Arbeitsmarkt insgesamt rund 14’000 Ingenieure.

Was verdient Ingenieur in der Schweiz?

93.852 CHF
Das ist ein Monatsverdienst zwischen 3.750 CHF und 12.500 CHF Brutto. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Ingenieur/in damit bei 93.852 CHF Brutto. Die Hälfte der erhobenen Löhne und Gehälter liegen überhalb von 94.000 CHF Brutto, das bedeutet einen Monatsverdienst von 7.833 CHF Brutto.

Sind Ingenieure gefragt?

Bundesweit sind aktuell rund 1,2 Millionen Ingenieure und Informatiker beschäftigt – ein neuer Rekord. Die hohe Nachfrage nach Ingenieuren und Informatikern auf dem deutschen Arbeitsmarkt legte zu Jahresbeginn im Vergleich zum Vorjahresquartal nochmals um 1,2 Prozent zu.

Wie viel verdient ein Bauingenieur in der Schweiz?

6.911 CHF
Durchschnittlich verdient man als Bauingenieur 6.911 CHF pro Monat. Davon erhält die Hälfte zwischen 5.891 und 8.097 CHF im Monat.

Wie viel verdient ein Ingenieur im Monat Schweiz?

Durchschnittlich verdient man als Ingenieur 7.023 CHF pro Monat. Davon erhält die Hälfte zwischen 5.793 und 8.328 CHF im Monat.

Wie viel verdienen Maschinenbauingenieure in der Schweiz?

Wie viel verdient man als Maschinenbauingenieur/in in der Schweiz. Als Maschinenbauingenieur/in verdienen Sie zwischen 60.000 CHF und 156.000 CHF Brutto im Jahr. Das ist ein Monatsverdienst zwischen 5.000 CHF und 13.000 CHF Brutto.

Haben Ingenieure Zukunft?

Die Zukunft für junge Ingenieur:innen sieht generell rosig aus: Derzeit sind in Deutschland über 60.000 Stellen unbesetzt. Aufgrund des Fachkräftemangels sollten sich Ingenieur:innen keine Sorgen um ihre berufliche Zukunft machen. Sie haben gute Karriereaussichten und die Auswahl an spannenden Stellen ist groß.

Wo arbeiten die meisten Ingenieure?

Natürlich arbeiten viele Ingenieure nach wie vor in der Konstruktion und Montage oder im Hoch- und Tiefbau. Man findet sie aber eben auch im Einkauf oder Verkauf von Unternehmen, sie sind in der Wissenschaft und Forschung tätig oder Angestellte im öffentlichen Dienst.

Wo verdient man als Bauingenieur am besten?

Laut der Karriereplattform Kununu werden in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen die höchsten Gehälter gezahlt, durchschnittlich bekommen Bauingenieure dort 4600 Euro. Im Osten Deutschlands, in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, sind die Gehälter am niedrigsten.

Wie viel verdient man als Bauingenieur im Monat?

Gehälter von Bauingenieuren mit einigen Jahren Berufserfahrung liegen bei 47.000 € bis 65.000 € brutto/Jahr. Abhängig von Erfahrung, Unternehmensgröße und Standort sind Gehälter von 85.000 € brutto/Jahr für Bauingenieure realistisch. Deutschlandweit verdienen Bauingenieure im Schnitt 4.000 € brutto pro Monat.

Wie viel verdient ein gelernter Ingenieur?

Wer in einem Job als Diplom-Ingenieur arbeitet, verdient im Durchschnitt ein Gehalt von rund 56.400 Euro. Im oberen Feld liegt das Jahresgehalt bei 67.100 Euro. Die Untergrenze hingegen bei rund 48.400 Euro. Diplomingenieure im Maschinenbau verdienen zwischen 55.300 Euro und 65.800 Euro.

Wie viel verdient man als Ingenieur im Monat?

Das ist ein Monatsverdienst zwischen 2.917 EUR und 3.583 EUR Brutto. Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Ingenieur/in damit bei 36.635 EUR Brutto. Die Hälfte der erhobenen Löhne und Gehälter liegen überhalb von 37.000 EUR Brutto, das bedeutet einen Monatsverdienst von 3.083 EUR Brutto.

Wie ist die berufliche Situation von Ingenieuren in der Schweiz analysiert?

Deshalb ist es wichtig, sich schon im Voraus über die Anforderungen und Voraussetzungen zu informieren. Diese Studie analysiert die berufliche Situation von Ingenieuren und Ingenieurinnen in der Schweiz, um Probleme wie den Fachkräftemangel besser zu verstehen und zu bewältigen.

Was sind die Schwerpunkte für qualifizierte Ingenieure?

Im Fokus stehen die Themen Beschäftigungsstruktur, Arbeitsbedingungen und Vertretung von Ingenieurinnen und Ingenieuren im oberen Kader von Unternehmen. Gut qualifizierte Ingenieure sind gefragte Fachkräfte und werden von zahlreichen Arbeitgeberinnen aus allen möglichen Wirtschaftszweigen verzweifelt gesucht.

Was ist ein Ingenieur-Studium?

Ein Ingenieur-Studium ist kein Zuckerschlecken und braucht viel Disziplin und Durchhaltevermögen. Deshalb ist es wichtig, sich schon im Voraus über die Anforderungen und Voraussetzungen zu informieren.

Welche Fachkräfte sind gefragte Ingenieure?

Gut qualifizierte Ingenieure sind gefragte Fachkräfte und werden von zahlreichen Arbeitgeberinnen aus allen möglichen Wirtschaftszweigen verzweifelt gesucht. Aber in welchen Branchen ist der Ingenieurmangel am gravierendsten?