Useful tips

Welche Kostenarten sind Einzelkosten?

Welche Kostenarten sind Einzelkosten?

Beispiele für Einzelkosten sind Materialeinzelkosten (Werkstoffkosten) oder der Fertigungslohn. Zu den Einzelkosten zählen auch die Sondereinzelkosten, die sich allerdings meist nicht verursachungsgerecht einer Kostenträgereinheit zurechnen lassen, wie beispielsweise die Sondereinzelkosten der Fertigung, die z.

Was sind Beispiele für Gemeinkosten?

Gemeinkosten sind Kosten, die einem Kostenträger (z.B. Produkt) oder einer Kostenstelle nicht direkt, sondern lediglich indirekt über Schlüssel zugerechnet werden können. Beispiele für Gemeinkosten sind Miete oder Abschreibungen.

Welche Kosten zählen zu den Gemeinkosten?

Sofern Löhne und Gehälter dem einzelnen Produkt nicht direkt zugewiesen werden können, zählen auch diese zu den Gemeinkosten. Auch die Kosten für Heizung und Beleuchtung, Versicherungsbeiträge, gewinnunabhängige Steuern und Beiträge für Verbände zählen zu den Gemeinkosten.

Was ist der Unterschied zwischen Einzel und Gemeinkosten?

Einzelkosten sind im Gegensatz zu Gemeinkosten direkt auf die Kostenträger (oder die Kostenstelle) zurechenbar. Einzelkosten sind der einfachere Teil der Kostenrechnung. Die Gemeinkosten müssen hingegen über den Umweg der Gemeinkostenzuschläge indirekt auf die Kostenträger verrechnet werden.

Welche der folgenden Kostenarten zählt in der Kostenrechnung zu den Einzelkosten?

Arten von Einzelkosten

  • Materialeinzelkosten ( MEK )
  • Fertigungseinzelkosten ( FEK )
  • Sondereinzelkosten der Fertigung.
  • Sondereinzelkosten des Vertriebs.

Was versteht man unter dem Begriff Einzelkosten?

Allgemein: Kosten, die einem bestimmten Bezugsobjekt (Bezugsgröße, z.B. Kunden oder Produkt) direkt zugerechnet werden bzw. zugerechnet werden können. 2. Die Vollkostenrechnung bezieht die Unterscheidung zwischen Einzelkosten und Gemeinkosten allein auf die Produkte (Kostenträger).

Wie kann man Gemeinkosten ermitteln?

Den Gemeinkostenzuschlag berechnen Für die Berechnung des Gemeinkostenzuschlags dividieren Sie die Summe der Gemeinkosten durch die Zuschlagsbasis. Bei der Zuschlagsbasis handelt es sich um die jeweiligen Einzelkosten (z. B. Materialkosten) der jeweiligen Kostenstelle.

Welche Variable Kosten sind Gemeinkosten?

Fixkosten sind immer Gemeinkosten im Gegensetz zu Einzelkosten. Variable Kosten hingegen können, müssen aber keine Gemeinkosten sein. Unter Gemeinkosten werden alle betrieblichen Kosten verstanden, die nicht direkt einem Kostenträger oder einer Kostenstelle zugewiesen werden können.

Was gehört zu den Gesamtkosten?

Gesamtkosten setzen sich zusammen aus: Einzelkosten und Gemeinkosten bzw. Fixkosten und variable Kosten. Gliederung nach Kostenarten oder Kostenstellen. Gegensatz: Stückkosten.

Ist Gemeinkosten und Normalgemeinkosten?

Istgemeinkosten sind die in einer Periode tatsächlich anfallenden Kosten; sie dienen zur Ermittlung der Ist-Zuschlagssätze (vgl. Normalgemeinkosten sind statistische Mittelwerte der Kosten zurückliegender Perioden; sie dienen zur Ermittlung der Normal-Zuschlagssätze. Dies bewirkt eine Vereinfachung im Rechnungswesen.

Was sind Einzel und Gemeinkosten Beispiele?

Gemeinkosten sind solche Kosten, die gemeinsam für eine Anzahl von Aufträgen entstehen. Das Gehalt eines Abteilungsleiters einer Produktionswerkstatt, eines Meisters also, wäre Einzelkosten, bezogen auf diese Abteilung; dagegen Gemeinkosten, bezogen auf die Aufträge, die durch diese Abteilung laufen.

Was zählt zu den variablen Kosten?

Variable Kosten sind beispielsweise Kosten für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, die in ein Produkt eingehen, aber auch Fertigungslöhne oder Frachtkosten. Die vier häufigsten Kostenarten bei den variablen Kosten sind: Material, Waren, Provisionen und Fremdleistungen.

Was versteht man unter Einzelkosten?

Nach traditioneller Begriffsfassung versteht man unter Einzelkosten nur die Kosten, die einem Kostenträger bzw. einer Kostenträgereinheit (vor allem: Produkt) direkt zugerechnet werden können, so z.B. Fertigungsmaterial und Fertigungslöhne sowie Sondereinzelkosten der Fertigung und des Vertrieb s.

Was sind die traditionellen Einzelkosten?

Riebel, P. 1994): Demnach werden die traditionellen Einzelkosten als Kostenträger – Einzelkosten bezeichnet; daneben gibt es z.B. Kostenstellen- Einzelkosten, Bereichs- oder Werks- Einzelkosten usw.

Wie erfolgt die Planung der Kostenhöhe?

Planung der Kostenhöhe erfolgt dann meist gleichzeitig mit der Kontierung auf Kostenträger bzw. Kostenstelle: Einzelkosten werden erfasst und auf Kostenträger kontiert, Kostenstellen- Einzelkosten werden sofort den Kostenstelle n zugeordnet. Entsprechendes gilt bei der Kostenplanung.

Was ist eine variable Kostenrechnung?

Da für Zwecke der Kostenrechnung i.d.R. von einer linearen Gesamtkostenfunktion ausgegangen wird, werden variable Kosten oft auch als proportionale Kosten bezeichnet. In diesem Fall entsprechen die proportionalen Stückkosten den Grenzkosten (zusätzlichen Kosten einer zusätzlich produzierten Einheit).