Welche Fische kann man mit Schmetterlingsbuntbarsche zusammen halten?
Welche Fische kann man mit Schmetterlingsbuntbarsche zusammen halten?
Schmetterlingsbuntbarsche vergesellschaften Besonders passend für die Vergesellschaftung sind südamerikanische Salmler-Arten wie der rote Neonsalmler. Diese halten sich meist im oberen Teil des Wassers auf, was den Buntbarschen entgegenkommt. Die Ramis bevorzugen das untere Drittel des Aquariums.
Welcher Schmetterlingsbuntbarsch?
Auf einen Blick:
Name: | Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch, Mikrogeophagus ramirezi |
---|---|
Synonyme: | Apistogramma ramirezi, Papiliochromis ramirezi, Microgeophagus ramirezi |
Herkunft: | Südamerika |
Gesellschaftsaquarium: | ja |
Wasser: | weich – mittelhart, pH 6,2 – 7,5 |
Welche Fische passen zu Ramirezi?
Zur Vergesellschaftung eigenen sich kleine südamerikanische Salmler, wie der Rote Neon oder Feuertetra besonders gut. Diese trifft man ab und an auch in den heimischen Gewässern der Ramirezi an.
Wie groß wird ein Schmetterlingsbuntbarsch?
Der Schmetterlingsbuntbarsch wird zwischen drei und fünf Zentimetern groß. Die Unterscheidung der Geschlechter ist in der Regel recht einfach: Die Männchen des Mikrogeophagus ramirezi haben im Gegensatz zu den Weibchen die ersten Flossenstrahlen der Rückenflosse fahnenartig ausgezogen.
Welche Fische kann man mit Zwergbuntbarschen halten?
Die Vergesellschaftung von Zwergbuntbarschen und Salmlern ist durchaus möglich. Allerdings sollte zum Wohlfühlen beider Arten folgendes beachtet werden: eher kleinere Salmlerarten wählen (z.B. Neonsalmler, Pfeffersalmler, Zwergziersalmler), wenn junge Zwergbuntbarsche durchkommen sollen.
Welche Fische kann man mit Sumatrabarben halten?
Steckbrief Sumatrabarbe
- Herkunft: Südostasien.
- Größe: max. 7 cm.
- Wassertemperatur: 20–26 °C.
- Beckengröße: ab 100 Liter.
- Lebenserwartung: ca. 7 Jahre.
- Haltung: Im Schwarm ab 10 Tieren.
- Vergesellschaftung. mit anderen Barben, Bärblingen, Welsen aus Südostasien, Schmerlen und anderen kurzflossigen Fischen.
Welche Wasserwerte für Schmetterlingsbuntbarsche?
Der Schmetterlingsbuntbarsch hat einige Ansprüche an das Wasser. Die Temperatur sollte zwischen 23 und 28 °C wobei die Gesamthärte relativ weich (1 – 11 °dH) und der pH Wert zwischen 5 – 7 sein sollte.
Welche Fische zusammen mit Zwergbuntbarsch?
Wie alt wird ein Schmetterlingsbuntbarsch?
Bis sie so groß sind, dass sie verkauft werden können, sind sie meistens mindestens 6 Monate alt, eher 9 Monate. Bei optimalem Wasser und auch sonst guten Bedingungen können gesunde Schmetterlingsbuntbarsche in Einzelfällen sogar 4 Jahre alt werden.
Welche Temperatur brauchen Schmetterlingsbuntbarsch?
Für die Haltung im Aquarium sollte das Wasser einen pH-Wert zwischen 5 und 6,5 haben und 24 bis 28 °C warm sein.
Welche Fische passen zu apistogramma Borelli?
Da Zwergbuntbarsche recht scheu sind, empfehlen wir die Vergesellschaftung mit friedlichen Salmlern oder kleinen Fischen, die die gleichen Ansprüche an das Becken haben.
Was brauchen Zwergbuntbarsche?
Sie brauchen saures Wasser (pH-Wert 5,5 -6) mit geringer Härte (weniger als 4 Grad dGH). Manche aber, und eben auch der schon erwähnte Apistogramma cacatuoides gehört dazu, sind weniger wählerisch: Sie mögen neutrales Wasser (pH um 7) und mittelhartes Wasser (10 – 15 Grad dGH).