Guidelines

Wie hoch ist die Inflation aktuell?

Wie hoch ist die Inflation aktuell?

Verbraucherpreisindex und Inflationsraten Deutschland 1992 – 2020. Quelle: destatis.de

Jahr Verbraucherpreisindes Inflationsrate in %
2016 100,5 0,5
2017 102 1,5
2018 103,8 1,8
2019 105,3 1,4

Wie hoch ist die Inflation zur Zeit?

Laut der Gemeinschaftsdiagnose der führenden Wirtschaftsinstitute in Deutschland wird die Inflationsrate im Jahr 2021 ca. 2,4 Prozent betragen. Für das Jahr 2022 wird eine Inflationsrate von 1,7 Prozent prognostiziert.

Wie oft ändert sich der Verbraucherpreisindex?

Üblicherweise alle fünf Jahre wird ein neuer Verbraucherpreisindex mit einem neuen Basisjahr eingeführt. Grundlage dieser turnusmäßigen Überarbeitung sind Anpassungen der Gewichtungen sowie die systematische Überarbeitung des Erhebungskatalogs und Änderungen der Methodik.

Wie kann ich die Veränderungsrate des Verbraucherpreisindex berechnen?

Veränderung in Prozent = 106,1 / 98,3 * 100 – 100 = 7,9 % Alternativ können Sie die Veränderungsrate des Verbraucherpreisindex für Ihren gewünschten Zeitraum mit unserer Rechenhilfe berechnen. Weiterführende Themen

Was ist die Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem Vorjahreszeitraum?

Die prozentuale Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem Vorjahreszeitraum wird oft als Inflationsrate bezeichnet. Sie ist ein Maßstab dafür, wie sich innerhalb eines Jahres die Preise für private Verbrauchsausgaben in Deutschland im Durchschnitt verändern. Synonym verwendet werden die Begriffe “Teuerung” beziehungsweise “Teuerungsrate”.

Was ist der Verbraucherpreisindex?

Verbraucherpreisindex: Gesamtindex und 12 Abteilungen. Tabellen mit Jahresdurchschnitten und Monatswerten, Indizes und Veränderungsraten.

Wie steigen die Verbraucherpreise im Februar 2020 voraussichtlich?

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Februar 2020 voraussichtlich 1,7 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Januar 2020 voraussichtlich um 0,4 %. 13.