Kann Divertikel bluten?
Kann Divertikel bluten?
Die Divertikel können sich entzünden und dann starke Beschwerden und Komplikationen hervorrufen. Dies bezeichnet man als Divertikulitis. Seltener können Divertikel auch ohne Entzündung zu starken Blutungen in den Darm führen.
Kann ein Divertikel platzen?
Entzündete Divertikel können platzen (Perforation). Geschieht dies in die freie Bauchhöhle, so entwickelt sich eine potentiell gefährliche Bauchfellentzündung (Peritonitis), ansonsten entsteht ein Abszess.
Welche Symptome bei Divertikulose?
Bei Divertikulose können jedoch folgende Beschwerden auftreten:
- Schmerzen im Bereich des Bauches (meist im linken Unterbauch),
- unregelmäßiger Stuhlgang,
- Verstopfung, Durchfall (können abwechselnd auftreten) sowie.
- Blähungen.
Was hilft bei entzündeten Divertikeln?
Eine akute Divertikulitis und ihre Komplikationen werden je nach Schweregrad behandelt. Bei leichten Verläufen sind körperliche Schonung und die Umstellung auf flüssige Kost (zum Beispiel Tee mit Traubenzucker und klare Brühe) ausreichend, um das Geschehen zu beruhigen. Manchmal helfen auch abführende Maßnahmen.
Ist ein Divertikel für die Blutungen verantwortlich?
Nicht immer ist ein Divertikel für die Blutungen im Darm verantwortlich. Hämorrhoiden oder ein Tumor verursachen zum Beispiel ebenfalls Blutauflagerungen auf dem Stuhl und Blutabgang aus dem After. Handelt es sich bei den Blutungen jedoch um eine Divertikelblutung, sind hierfür in vielen Fällen geplatzte Arterien am Divertikelrand verantwortlich.
Was ist eine Blutuntersuchung?
Eine Blutuntersuchung dient zur Erkennung von Entzündungszeichen. Auf eine Darmspiegelung wird bei einer akuten Divertikulitis wegen der Gefahr eines Darmdurchbruchs meist verzichtet. Die Therapie richtet sich nach den Beschwerden und danach, ob eine Entzündung vorliegt. Divertikel, die keine Beschwerden verursachen, müssen nicht behandelt werden.
Welche Ursachen sind bei einer Darmblutung verantwortlich?
Generell gilt bei einer Darmblutung, umgehend die Ursachen für den Blutabgang aus dem After zu ermitteln. Nicht immer ist ein Divertikel für die Blutungen im Darm verantwortlich. Hämorrhoiden oder ein Tumor verursachen zum Beispiel ebenfalls Blutauflagerungen auf dem Stuhl und Blutabgang aus dem After.
Warum entstehen Divertikel in der Darmschleimhaut?
Darmdivertikel (Divertikulose): Ausstülpungen der Dickdarmschleimhaut nach außen. Divertikel finden sich am häufigsten im S-förmigen Dickdarm ( Sigma-Kolon ). Warum sie entstehen, ist noch nicht eindeutig geklärt, begünstigend ist jedoch eine zunehmende Bindegewebsschwäche im höheren Lebensalter: Mehr als die…