Guidelines

Welche Fragen bei Platzreife?

Welche Fragen bei Platzreife?

Dies sind 15 allgemeine Fragen und 15 gleichmäßig gemischte (leicht / mittel / schwer) Regelfragen. Zum Bestehen dürfen in der DGV-Platzreife-Prüfung höchstens vier Fehler bei den Regeln und zwei Fehler bei Etikette/Allgemeines gemacht werden. Als Hilfsmittel ist das offizielle Regelbuch während der Prüfung zugelassen.

Wie läuft platzreifeprüfung ab?

Eine theoretische und eine praktische Prüfung runden den Lehrgang ab. Ein Lehrgang dauert mehrere Tage, man kann die Platzreife in einigen Golfschulen jedoch schon nach drei Tagen erlangen. Dies ist beispielsweise an der Golfschule Schloss Lüdersburg möglich, die Kosten für einen Lehrgang starten bei 150 Euro.

Was muss man bei der platzreifeprüfung machen?

Meistens werden 30 Fragen gestellt, von denen sich 15 mit den Golfregeln beschäftigen, 12 mit der Golf-Etikette und 3 mit dem Golfspiel im Allgemeinen. Der theoretische Teil der Platzreifeprüfung dauert maximal 30 Minuten. Das offizielle Regelbuch des Deutschen Golf-Verbandes (DGV) darf dabei verwendet werden.

Was ist eine Platzreife Prüfung?

Golf ist eine der wenigen Sportarten, in der eine Prüfung abgelegt werden muss. Diese Platzreife (auch Platzerlaubnis genannt) bestätigt dem Golfspieler, dass er in der Lage ist sich zügig und sicher auf dem Golfplatz bewegen kann und andere Golfspieler somit nicht gefährdet.

Wie viele Fehler darf man bei der Platzreife machen?

Zum Bestehen dürfen in der DGV-Platzreife-Prüfung höchstens vier Fehler bei den Regelfragen und zwei Fehler bei den allgemeinen Fragen gemacht werden. Als Hilfsmittel ist das offizielle Regelbuch während der Prüfung zugelassen.

Was beinhaltet ein Platzreifekurs?

Es handelt sich um 15 Regelfragen, davon je fünf leicht/mittel/schwer, zwölf Etikettefragen und drei allgemeine Fragen zum Golfsport. Zum Bestehen dürfen maximal vier Fehler bei den Regelfragen und zwei Fehler bei allen anderen Fragen gemacht werden. Das offizielle Regelbuch ist als Hilfsmittel zugelassen.

Wie lange braucht man für die Platzreife?

Deshalb lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten, da jeder Spieler individuelle Fähigkeiten und Begabungen mit sich bringt. Je nach Sportlichkeit, Koordination, Talent und Trainingsfleiß, sollte die Platzreife innerhalb von 4 Wochen zu schaffen sein.

Kann man die Platzreife verlieren?

Die kurze Antwort auf Ihre Frage: Alle Anbieter der DGV Platzreife haben sich verpflichtet, bei Eintritt in den eigenen Club innerhalb von zwei Jahren nach Bestehen der Prüfung auch eine auf einem anderen Golfplatz abgelegte DGV Platzreife anzuerkennen. …

Wie viele Stunden bis zur Platzreife?

Was muss man beim Golfen anziehen?

Seit Jahren besteht auf internationalen Golfplätzen eine einheitliche Kragenpflicht. Daher sollte nur zu Polo-Shirts oder Hemden mit Kragen gegriffen werden. Lange Hosen sind gerne gesehen, aber auch kürzere Shorts bis zum Knie sind in Ordnung. Das Hemd wird stets in der Hose getragen.

Wie viel kostet die Platzreife?

Für einen Platzreifekurs: Platzreifekurse kosten zumeist zwischen 300,-€ und 400,-€ pro Person. Hierin enthalten sind alle Kursgebühren (Praxis & Theorie) sowie für die Prüfung an sich. Bälle und zumeist auch Leihschläger sind in den meisten Angeboten enthalten.

Wie viele Schläge für Platzreife?

Pro Loch darf man 3 Schläge über Par brauchen, um das Soll von 2 Punkten zu erfüllen. Je Schlag, den man weniger braucht, bekommt man einen Punkt mehr gutgeschrieben. Wenn man einen Schlag mehr braucht, gibt es einen Punkt weniger, der gutgeschrieben wird.