Guidelines

Hat Stuttgart eine Strassenbahn?

Hat Stuttgart eine Strassenbahn?

Die Stadtbahn Stuttgart der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) ist seit 1985 Teil des Schienenschnellverkehrs in Stuttgart. Das normalspurige Stadtbahnnetz entstand durch den Ausbau der meterspurigen Straßenbahn, die ab 1966 bereits teilweise im Tunnel verkehrte.

Was ist VVS Netz?

Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) sorgt für einheitliche Tarife und Beförderungsbedingungen bei den rund 40 Verkehrsunternehmen, die im VVS zusammengeschlossen sind. Das Verbundgebiet umfasst die Landeshauptstadt Stuttgart und die vier Landkreise Böblingen, Ludwigsburg, Esslingen und den Rems-Murr-Kreis.

Welche Zone ist Stuttgart?

Zone 1
Die gesamte Stadt Stuttgart liegt innerhalb der neuen Zone 1. Davon profitieren insbesondere die Fahrgäste in Stuttgart – aber natürlich auch Pendler, die in die Landeshauptstadt fahren.

Wie viele Zonen bis Stuttgart?

Bislang waren bis zu fünf Zonen für eine Fahrt innerhalb eines Landkreises zur jeweiligen Kreisstadt notwendig. Durch die Bildung der Stuttgarter Einheitszone profitieren alle Einpendler aus den Landkreisen ins Zentrum von Stuttgart (bisherige Zone 10), indem sie mindes- tens eine Zone sparen.

Was gehört zu SSB?

Zu den Beteiligungen der Stuttgarter Straßenbahnen AG zählen die Touristiktochter SSB Reisen GmbH (100 %) und die Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (26 %). Bis zu deren Auflösung zum Jahresende 2015 war die SSB mit 12,5 % an der END Verkehrsgesellschaft mbH & Co. KG beteiligt.

Wie viele U Bahnen hat Stuttgart?

Stuttgart hat auch Straßenbahn- und Buslinien, um den gesamten Bereich abzudecken. Kombiticket ermöglicht Transfers zwischen den verschiedenen Verkehrsarten. Stuttgart Stadtbahnnetz hat eine Gesamtlänge von 195 km und 77 Stationen, von denen nur 30 unterirdisch liegen (Zentrum von Stuttgart).

Ist Nürtingen im VVS Netz?

VVS-Tarifreform: nur noch vier Zonen nach Stuttgart – Nürtingen und Umgebung. Ab 1. April 2019 wird der Tarif des VVS einfacher und übersichtlicher. Nürtingen, Frickenhausen, Neuffen, Bempflingen, Großbettlingen und Kirchheim/Teck in einer Zone.

Was ist 1 Zone VVS?

Berechtigt in den gewählten Zonen zu beliebig häufigen Fahrten. Für ganz Stuttgart und die Städte in der Region braucht man immer nur ein Ticket für jeweils eine Zone (5 Euro bei online-Kauf). TagesTickets Netz gelten auch in Bus/Bahn im gesamten Landkreis Göppingen.

Wie viel kosten 3 Zonen?

Der Ticketpreis richtet sich dabei nach der Anzahl der durchfahrenen Zonen….Einzeltickets.

Preise Erwachsener (ab 15 Jahre) Kind (6-14 Jahre)
1 Zone 2,40 € 1,80 €
2 Zonen 3,60 € 2,20 €
3 Zonen 5,20 € 2,80 €
VSB-Tarifgebiet 6,80 € 3,40 €

Wie viel kosten 2 Zonen VVS?

Preise EinzelTicket

Zonen Preis Handy
2 3,20 1,42
3 4,40 2,07
4 5,50 2,55

Wie viel Zonen VVS?

Statt rund 50 Tarifzonen im Kerngebiet des VVS sind es jetzt nur noch fünf Ringzonen. Die Landeshauptstadt wurde zur Ringzone 1 zusammengefasst, die zwei Außenringe 60 und 70 wurden zur neuen Zone 5 verschmolzen und auch die Sektorengrenzen innerhalb der Tarifzonen sind passé.

Was heist SSB?

SSB steht für: Schwimmschnellbrücke. Ship submersible ballistic, ein U-Boot-Typ, siehe U-Boot mit ballistischen Raketen. Single-sideband modulation, siehe Einseitenbandmodulation.

Wie hat sich der ÖPNV in Stuttgart entwickelt?

In den letzten Jahren hat sich der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Stuttgart positiv entwickelt. Bürger nutzen Stadtbahnen, Busse und S‐Bahnen immer häufiger. Ziel der Stadt ist es, dass noch mehr Menschen den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Die entsprechenden Maßnahmen dafür beschreibt das Verkehrsentwicklungskonzept 2030.

Was transportieren die Stuttgarter Straßenbahnen und Busse?

Im Einsatz sind täglich rund 500 Stadtbahnen und Busse. Vom frühen Morgen bis spät in die Nacht transportieren die Stuttgarter Straßenbahn AG (SBB) und der Verkehrs‐ und Tarifverbund Stuttgart (VVS) täglich im Schnitt mehr als eine Million Menschen durch die Metropolregion.

Was sind die Tickets für die S-Bahnen in Stuttgart?

Tickets. Für S-Bahnen, Nahverkehrszüge (RB, RE, IRE), Stadtbahnen, Busse, die Zahnradbahn und die Seilbahn. Gültig in Stuttgart und den angrenzenden Landkreisen Böblingen, Esslingen, Ludwigsburg, dem Rems-Murr-Kreis und auf der Schiene von/nach Geislingen und Lorch.

Was bietet der VVS in Stuttgart an?

Der VVS bietet seit 1978 für die Region Stuttgart eine integrierte Mobilität an. Der Verbund eint rund 40 Verkehrsunternehmen in Stuttgart und den vier Landkreisen Böblingen, Ludwigsburg, Esslingen und Rems‐Murr. Die größte Reform in der Verbundgeschichte war der Start des neuen VVS‐Tarifs am 1. April 2019. Das