Wie verlegt man Terrassendielen auf dem Balkon?
Wie verlegt man Terrassendielen auf dem Balkon?
Beim verlegen von Terrassendielen auf einem Balkon gibt es einiges zu beachten. Da wäre zunächst das leichte Gefälle eines Balkons, um den Ablauf von Regenwasser sicherzustellen. Das Gefälle sollte man mit Hilfe von einer Unterkonstruktion ausgleichen. Allerdings so, dass keine Staunässe entstehen kann.
Was kann man auf dem Balkon verlegen?
Viele Beläge, die für eine Terrasse geeignet sind, lassen sich auch auf dem Balkon verlegen. Dies gilt besonders für Klickfliesen und Dielen aus Holz und WPC. Hinzu kommen Kunstrasen und Teppiche. Feinsteinzeug und Naturstein sind auf dem Balkon eher unüblich.
Wie verlegt man Terrassendielen aus Holz?
Verlegen Sie alle Arten von Terrassendielen ausschließlich auf einer verdichteten, ebenen Fläche mit zwei bis drei Prozent Gefälle zum Garten hin – und auf einem stabilen Fundament, auf dem die Balken der Unterkonstruktion absolut sicher liegen und nicht seitlich wegrutschen können.
Kann man WPC auf Holz verlegen?
Wie bei einer herkömmlichen Holzterrasse ist auch bei WPC Terrassendielen ein Unterbau notwendig, damit die Dielen nicht permanent im Wasser liegen. Verwendet werden kann eine Holz-, Alu- oder WPC-Unterkonstruktion um die WPC Dielen zu verlegen.
Wie verlegt man WPC Dielen auf Balkon?
WPC-Dielen verlegen: Tipps
- Dämmung. Die Unterkonstruktion muss auf Dämmpads, zum Beispiel aus Gummigranulat, verlegt werden.
- Fugen. Zwischen den einzelnen Dielen sollten Sie immer 5 mm Abstand lassen.
- Befestigen. Ihre Dielen nach Wahl werden anschließend durch Montageklammern an den Schienen befestigt.
In welche Richtung verlegen man WPC Dielen?
Wechsel der Verlegerichtung als Verlegemuster: Die Premium WPC Dielen verlaufen immer quer zur Hauswand. Wechsel in der Verlegerichtung: Die um das Haus herum verlegte Terrasse verläuft immer quer zur Hauswand.
Welcher Boden für Balkon geeignet?
Neben Holzdielen zählt WPC (englische Abkürzung für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe) zu den beliebtesten Bodenbelägen für Terrasse und Balkon. Ein Grund: WPC kommt Holz optisch sehr nahe, hält aber mit bis zu 25 Jahren deutlich länger als heimische Holzarten.
Welcher Bodenbelag für draußen?
Bevorzugte Materialien für den Außenbereich sind keramische oder Natursteinfliesen und -platten, Betonwerksteine oder auch Holz. Als langlebiger und pflegeleichter Belag kommt zunehmend WPC, eine Mischung aus Holzfasern und Kunststoff, ins Gespräch.
In welche Richtung verlegt man Terrassendielen?
– Beachten Sie, dass Terrassendielen in Richtung und Gefälle immer vom Haus wegführen sollten. – Denken Sie bei der Entscheidung, wie die Deckschicht, der Wandvertäfelung, die Holzfassade oder das Sonnendeck verlaufen soll, immer an die Unterkonstruktion. Ihre oberste Schicht muss über kreuz laufen.
Wie viel Abstand zwischen Terrassendielen?
Abstand zwischen Unterkonstruktion und Terrassendielen: 4-8 mm. Abstand zu Hauswänden oder festen Begrenzungen: 10 – 20 mm. Fugenabstand zwischen den einzelnen Dielen: 4 – 8 mm.
Wie befestigt man WPC Terrassendielen?
Wie befestigen Sie Ihre WPC-Dielen richtig? Befestigen Sie die Dielen mit einer Schraube direkt durch die Nut in der Mitte jeder Diele an der Unterkonstruktion. Wählen Sie anschließend aus Clips oder Aluschienen, um die Dielen in ihrer gesamten Länge an der Unterkonstruktion zu befestigen.
Wie weit dürfen WPC Dielen überstehen?
15 mm
Zwischen den Kopfenden der Dielen ist ein Abstand von 5 bis 15 mm einzuhalten – je nach Material und Länge der Dielen. Dies dient dem konstruktiven Holzschutz, damit Oberflächenwasser direkt auf den Untergrund abfliessen kann.
Wie kann ich einen Holzboden auf dem Balkon verlegen?
Einen Holzboden auf dem Balkon verlegen: So geht es! Ein Holzboden sorgt für noch mehr Gemütlichkeit auf dem Balkon, er fühlt sich auch unter den nackten Füßen angenehm warm an. Ein geübter Heimwerker kann einen solchen Boden problemlos selbst verlegen, er muss nur an die Feuchtigkeitssperre und das Gefälle zur Entwässerung denken.
Wie verlegen sie einen Terrassendielen auf dem Balkon?
Terrassendielen aus Holz auf dem Balkon verlegen. Ratgeber Holzboden Balkon: Natürlicher Holzboden auf dem Balkon. Ein Holzdielenboden verbreitet Natürlichkeit und Wärme: Schon die ersten Sonnentage im Frühjahr können Sie ohne kalte Füße auf Ihrem Freisitz genießen und im Sommer heizt sich die Fläche nicht unangenehm auf.
Wie kann man einen balkonbelag verlegen?
Auf jedem Balkonuntergrund kann man einen Dielenboden verlegen. Dabei muss man die Bausubstanz nicht einmal anbohren oder sonst beschädigen. Bei einem Umzug kann man den Dielenboden sogar einfach abbauen und mitnehmen. Am günstigsten ist für den Balkonbelag ein kesseldruckimprägniertes Kiefernholz.
Wie kann ich holzfliesen für den Balkon verlegen?
Wer Holzfliesen für den Balkon verlegen möchte, greift in aller Regel auf ein einfaches Klick-System zurück – da die Holzfliesen nicht aufgeklebt oder sonst irgendwie nachhaltig fixiert werden, ist das Verlegen vergleichsweise einfach.