Was ist die Konsonantische Deklination im Lateinischen?
Was ist die Konsonantische Deklination im Lateinischen?
Die konsonantische Deklination ist eine facettenreiche Deklination im Lateinischen. Mercator (der Händler) vox (die Stimme) und tempus (die Zeit) gehören beispielsweise zu dieser Deklination. Sie stehen in allen drei Genera: im maskulinum, femininum und neutrum.
Welches Geschlecht hat die Konsonantische Deklination?
Bei der konsonantischen Deklination, auch dritte Deklination genannt, werden Maskulina und Feminina gleich dekliniert. Neutra werden ähnlich dekliniert, bilden aber ihren Akkusativ und Vokativ gleich ihrem Nominativ. Bei dieser Deklination ist es deshalb besonders wichtig das Genus gleich mitzulernen.
Wie erkenne ich die 3 Deklination Latein?
Woran erkenne ich, zu welcher Deklination ein Wort gehört?
- curia curiae f. → Endung im Genitiv „ae“ → a-Deklination.
- puer pueri m. → Endung im Genitiv „i“ → o-Deklination.
- pater patris m. → Endung im Genitiv „is“ → 3. Deklination.
- orator oratoris m. → Endung im Genitiv „is“ → 3. Deklination.
Wie konjugiert man Pulcher?
Bei den Adjektiven gibt es z.B. das Wort pulcher (schön). Im Wörterbuch sind neben pulcher, dem Maskulinum, auch noch das Femininum und das Neutrum angegeben: pulcher, pulchra, pulchrum. heißt “das Geschenk” und gehört zur o-Deklination Neutrum.
Welche Deklination ist Mercator?
kons.-Deklination
kons.-Deklination | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | mercator | mercatores |
Genitiv | mercatoris | mercatorum |
Dativ | mercatori | mercatoribus |
Akkusativ | mercatorem | mercatores |
Wie erkennt man die Konjugation im Lateinischen?
Im Lateinischen sind der Wortstamm und die Endungen entscheidend für die richtige Bestimmung: vide- ist der Präsensstamm, die Endung -o steht für die 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv, die Endung -s dagegen für die 2. Person Singular Indikativ Präsens Passiv.
Welche Deklination ist Pater?
kons.-Deklination
kons.-Deklination | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | pater | patres |
Genitiv | patris | patrum |
Dativ | patri | patribus |
Akkusativ | patrem | patres |
Welche Wörter gehören zur 3 Deklination?
Die Wörter der dritten Deklination sind nicht nach Geschlechtern sortiert, anders als bei der a-Deklination und der o-Deklination….So viele unterschiedliche Substantive!
- oratio (orationis, f.)
- senator (senatoris, m.)
- voluptas (voluptatis, f.)
- libertas (libertatis, f.)
- carmen (carminis, n.)
Wie erkenne ich die O-Deklination Latein?
Alle Nomen, welche die Endungen -us (z.B. amicus), -er (z.B. puer) oder -um (z.B. donum) im Nominativ Singular besitzen und im Genitiv Singular die Endung -i, gehören zur o-Deklination. Beachte hierbei, dass die Nomen mater, frater und pater nicht der o-Deklination angehören, da ihr Genitiv die Endung -is besitzt.
Wie dekliniert man Magnum?
Magnus wird übrigens nach der o-Deklination dekliniert und magnum nach der o-Deklination neutrum. In der a-Deklination brauchen wir dafür erst einmal den Stamm magn-; dann kommt im Nominativ Singular ein a daran.
Welche Deklination ist Potens?
Kurzübersicht
Latein | Typ | Flexionsart |
---|---|---|
potens | Adjektiv | konsonantische Deklination |
potentius | Adjektiv | konsonantische Deklination |
potentius | Adjektiv | konsonantische Deklination |
potentius | Adjektiv | konsonantische Deklination |
Welche Deklination ist Auxilium?
Kurzübersicht
Latein | Typ | Flexionsart |
---|---|---|
auxilium | Nomen | O-Deklination |
auxilium | Nomen | O-Deklination |
auxilium | Nomen | O-Deklination |
auxilium | Nomen | O-Deklination |
Was sind die Adjektive der konsonantischen Deklination?
Die Adjektive der konsonantischen Deklination besitzen die gleichen Endungen wie die Substantive der konsonantischen Deklination, aber mit drei kleinen Ausnahmen: Der Ablativ Singular endet auf -i; Der Nominativ und Akkusativ Plural Neutrum auf -ia; Der Genitiv Plural auf -ium
Was ist eine konsonantische Deklination in Latein?
Die konsonantische Deklination in Latein. Die konsonantische Deklination ist eine lateinische Deklinationsklasse. Eine Deklinationsklasse ist ein Muster, nach dem sich die Endungen eines Nomen verändern. Die unterschiedlichen Endungen sorgen dafür, dass man erkennt, in welchem Kasus das Wort steht.
Welche Adjektive haben die gleiche Endung?
Die Adjektive der konsonantischen Deklination besitzen die gleichen Endungen wie die Substantive der konsonantischen Deklination, aber mit drei kleinen Ausnahmen: Bei Adjektiven der konsonantischen Deklination unterscheidet man zwischen ein-, zwei- und dreiendigen Adjektiven. Im Nominativ Singular haben alle Genera die gleiche Endung.