Popular tips

Wie zitiert man Internetseiten richtig?

Wie zitiert man Internetseiten richtig?

Internetquellen können sich stetig verändern. Daher musst du beim Zitieren von Internetquellen immer die URL und das jeweilige Zugriffsdatum angeben. Während du im Text einen kurzen Verweis auf die jeweilige Internetquelle gibst, enthält das Literaturverzeichnis die vollständige Quellenangabe.

Wie zitiert man Internetseiten nach APA?

Nach APA kannst du Internetquellen mit einem Verweis im Text und einem Eintrag im Literaturverzeichnis zitieren. Vollständige Quellenangaben für Internetquellen bestehen laut APA-Richtlinien aus 4 Komponenten: Autor, Erscheinungsdatum, Titel und URL.

Was sind flüchtige Internetquellen?

Wenn ein Autor andere Quellen der sogenannten “Grauen Literatur” (oder auch “flüchtigen Literatur”) verwenden wollte, etwa ein Flugblatt, in kleinen Auflagen im Selbstverlag gedruckte Schriften oder Arbeitspapiere eines Instituts, interne Firmenunterlagen oder andere unveröffentlichte Dokumente, galt die Regel, dass …

Wie gebe ich eine Quellenangabe richtig an?

Buchquellen gibst du im Literaturverzeichnis nach der Harvard-Zitierweise so an:

  1. Name, Vorname (Hrsg.) (Jahr), Titel des Werkes, Auflage, Erscheinungsort.
  2. Beispiel: Mustermann, Max (2020), Quellenangabe Buch, 1. Aufl., Berlin.

Wie zitiere ich aus dem Internet?

Um einen Zeitungsartikel zu zitieren, musst du folgende Informationen angeben:

  1. die/den Verfassende/n,
  2. das Veröffentlichungsdatum,
  3. den Titel des Artikels,
  4. den Titel der Zeitung und.
  5. den Seitenbereich oder die URL.

Wie zitiert man Internetquellen nach Harvard?

Wenn du Internetquellen im Text nach Harvard angibst, solltest du immer die Autorenschaft mit Namen oder den Namen der Institution und das Erscheinungsjahr nennen. Wenn Seitenzahlen vorhanden sind (z. B. bei einem PDF), sollten diese auch angegeben werden.

Wie zitiert man nach APA 7?

Zu beachten: Im Text werden die Autor/inn/en mit „und“ verbunden; im Klammerausdruck mit „&“. Ab dem ersten Mal, an dem das Werk in der Arbeit zitiert wird, wird nur der Nachname des ersten Au- tors / der ersten Autorin genannt; gefolgt mit „et al. “.

Was zählt als Internetquelle?

Für Internetquellen sind die Angaben der Autoren und Autorinnen, der Website, der Titel, das Jahr und die URL wichtig. Zudem solltest du immer das Datum angeben, an dem du die Internetseite zum letzten Mal aufgerufen hast, da das Internet sehr dynamisch ist und sich die Quellen ändern können.

Ist Doi eine internetquelle?

Ein DOI ist ein „Digital Objekt Identifier“, d.h. eine permanente Internetquelle/-link („Persistent Link“). Hat Eure Quelle einen solchen DOI: im Literaturverzeichnis mit angeben, da sie sich nie verändert!

Wie schreibt man eine Internet Quellenangabe?

Belege für Internet-Quellen sollten nach dieser Zitierregel in das Literaturverzeichnis der Hausarbeit aufgenommen werden: Name, Vorname: Titel (Datum der Veröffentlichung), URL: (Stand: Datum des letzten Aufrufs).

Wie gebe ich Bildquellen an?

Möchtest du hingegen eine Skulptur, Fotografie oder ein Bild zitieren, dann gibst du den Künstler oder Fotografen, den Titel, das Jahr, das Medium (zum Beispiel: Fotografie) und den Ort an. Ist keine Angabe zum Jahr ersichtlich, kannst du „o.J.” für ohne Jahresangabe vermerken.

Was sind Internetquellen im Literaturverzeichnis?

Bei der Angabe von Internetquellen im Literaturverzeichnis gibt es einiges, was du definitiv nennen musst. Dazu gehören der vollständige Name des Autors oder der Autorin, die Website, der Titel der Nachricht oder des Dokuments, die Internetseite, das Datum der Veröffentlichung, die URL und das Datum des letzten Zugriffs.

Was sind die Quellenangaben für eine Internetseite?

Die richtigen Quellenangaben machen Für Internetquellen sind die Angaben der Autoren und Autorinnen, der Website, der Titel, das Jahr und die URL wichtig. Zudem solltest du immer das Datum angeben, an dem du die Internetseite zum letzten Mal aufgerufen hast, da das Internet sehr dynamisch ist und sich die Quellen ändern können.

Wie finden sie wissenschaftliche Texte im Internet?

Internetquellen. Zunehmend werden wissenschaftliche Texte auch oder ausschließlich im Internet publiziert. Oder Sie brauchen für Ihre Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeit Informationen, die Sie nur oder vorzugsweise online finden. Je nach Fachrichtung und dem Thema Ihrer Arbeit können Sie nicht darauf verzichten, aus dem Internet zu zitieren bzw.

Was musst du beim Zitieren von Internetquellen angeben?

Daher musst du beim Zitieren von Internetquellen immer die URL und das jeweilige Zugriffsdatum angeben. Während du im Text einen kurzen Verweis auf die jeweilige Internetquelle gibst, enthält das Literaturverzeichnis die vollständige Quellenangabe.