Guidelines

Ist sitzen ein starkes Verb?

Ist sitzen ein starkes Verb?

Konjunktiv II des Verbs sitzen. Als unregelmäßiges, starkes Verb mit dem Ablaut ä im Konjunktiv wird säß als Basis (Verbstamm) genutzt. An diese Basis werden die starken Konjunktiv-Endungen (Suffixe) -e, -est, -e, -en, -et, -en angehängt.

Was heißt sitzen in der Vergangenheit?

sit·zen, Präteritum: saß, Partizip II: ge·ses·sen. Bedeutungen: [1] von Menschen: sich mit dem Gesäß auf etwas niedergelassen haben. [2] von Tieren: sich ruhig an einem Ort aufhalten.

Was heißt sitzen im Präteritum?

Währen man im Norden eher zu “hat gesessen” tendiert, spricht man im Süden, in Österreich und der Schweiz eher von “ist gesessen”.

Was ist das Infinitiv von Saß?

Infinitive und Partizipien

(nichterweiterte) Infinitive
Infinitiv Präsens Infinitiv Perfekt
Aktiv sitzen gesessen sein
Vorgangspassiv

Haben oder sind gesessen?

Die Verben “stehen”, “liegen” und “sitzen” drücken keine Bewegung aus, daher werden sie standardsprachlich mit “haben” konjugiert: Ich habe gesessen, ich habe gelegen, ich habe gestanden. In Süddeutschland und in Österreich sagt man dennoch “Ich bin gesessen”, “Ich bin gelegen” und “Ich bin gestanden”.

Hat gesessen?

Das Perfekt der Verben liegen, sitzen und (bei)stehen wird im norddeutschen Sprachraum mit dem Hilfsverb haben gebildet: Er hat im Garten gelegen/gesessen/gestanden. Sie hat mir beigestanden. Die Bildung mit dem Hilfsverb sein (Er ist im Garten gelegen/gesessen/gestanden; Sie ist mir beigestanden.)

Was ist die Grundform von Sitzen?

die korrekt flektierten Formen (sitzt – saß – hat gesessen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary sitzen und unter sitzen im Duden.

War oder hatte gesessen?

Was ist das Präteritum von kommen?

Präteritum

ich kam
du kamst
er/sie/es kam
wir kamen
ihr kamt

Was ist das Grundform von Saß?

die korrekt flektierten Formen (sitzt – saß – hat gesessen) entscheidend.

Ist im Konjunktiv 2?

Konjunktiv II

ich wäre
er wäre
wir wären
ihr wär(e)t
sie wären

Haben oder sind gestartet?

Perfekt

Person Indikativ Konjunktiv I
ich habe / bin gestartet habe / sei gestartet
du hast / bist gestartet habest / seist / seiest gestartet
er / sie / es hat / ist gestartet habe / sei gestartet
wir haben / sind gestartet haben / seien gestartet