Popular tips

Wie hoch war der Verbraucherpreisindex 2017?

Wie hoch war der Verbraucherpreisindex 2017?

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden für 2017 in den einzelnen Monaten Inflationsraten – gemessen am Verbraucherpreisindex – zwischen + 1,5 % und + 2,2 % ermittelt. Im Dezember 2017 erreichte die Inflationsrate einen Wert von + 1,7 %.

Wie hoch war der Verbraucherpreisindex 2020?

WIESBADEN – Die Verbraucherpreise in Deutschland erhöhten sich im Jahresdurchschnitt 2020 um 0,5 % gegenüber 2019 und damit deutlich geringer als im Vorjahr (2019: +1,4 %).

Wie hoch ist der Verbraucherpreisindex 2021?

110,1
Verbraucherpreisindex in Deutschland – Monatswerte bis Juli 2021. Im Juli 2021 betrug Verbraucherpreisindex 110,1, somit sind die Verbraucherpreise im Vergleich zum Indexjahr 2015 um ca. 10,1 Prozent gestiegen. Siehe auch die Jahreswerte zum Verbraucherpreisindex in Deutschland.

Wie hoch ist der Verbraucherpreisindex 2021 Österreich?

Wien, 2021-07-30 – Die Inflationsrate für Juli 2021 beträgt voraussichtlich 2,7%, wie aus Berechnungen von Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht. Gegenüber dem Vormonat erhöhen sich die Verbraucherpreise der Schnellschätzung zufolge um 0,1%.

Wie hoch ist der Verbraucherpreisindex 2016?

Die Statistik zeigt den Verbraucherpreisindex in Deutschland in den Jahren von 1991 bis 2020. Im Jahr 2020 lag der Verbraucherpreisindex in Deutschland bei 105,8 Indikatorpunkten….Verbraucherpreisindex in Deutschland von 1991 bis 2020.

Merkmal Indexwert (Basisjahr 2015 = 100)
2019 105,3
2018 103,8
2017 102
2016 100,5

Wie hoch war der Verbraucherpreisindex 2018?

Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Dezember 2018 WIESBADEN – Die Verbraucherpreise in Deutschland erhöhten sich im Jahresdurchschnitt 2018 um 1,9 % gegenüber 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die Jahresteuerungsrate 2018 damit etwas höher als im Vorjahr (2017: +1,8 %).

Wie hoch war der Verbraucherpreisindex 2019?

Im Jahr 2020 lag der Verbraucherpreisindex in Deutschland bei 105,8 Indikatorpunkten….Verbraucherpreisindex in Deutschland von 1991 bis 2020.

Merkmal Indexwert (Basisjahr 2015 = 100)
2020 105,8
2019 105,3
2018 103,8
2017 102

Wie hoch ist der Verbraucherpreisindex 2010?

Aktuelle Werte: Verbraucherpreisindex (VPI Basis 2010 = 100)

Mai 103,9 1,96%
April 103,9 1,96%
März 104,1 +2,16%
Februar 103,5 +2,17%
Januar 102,8 +2,09%

Wie hoch ist die Inflation 2021?

363 vom 29. Juli 2021. WIESBADEN – Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Juli 2021 voraussichtlich +3,8 % betragen.

Wie hoch ist der Verbraucherpreisindex 2015?

Aktuelle Werte: Verbraucherpreisindex (VPI Basis 2015 = 100)

Monat VPI insgesamt ( 2015 = 100 ) Vorjahresmonat
Juli 110,1 3,77%
Juni 109,1 2,35%
Mai 108,7 2,55%
April 108,2 1,98%

Wie hoch ist der Verbraucherpreisindex in Österreich?

Der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2015 (VPI 2015) lag für Juli 2020 bei 108,2. Gegenüber dem Vormonat Juni 2020 stieg das durchschnittliche Preisniveau laut Statistik Austria um 0,2%.

Wie hoch ist der Verbraucherpreisindex Dezember 2020?

Der Geldbetrag soll im Dezember 2020 entsprechend der Entwicklung des Verbraucherpreisindex angepasst werden. Auf der Basis 2015 = 100 erreichte der Verbraucherpreisindex im Juni 2016 einen Indexstand von 100,7 im Dezember 2020 betrug dieser 105,5.

Wie stieg der Verbraucherpreisindex im Dezember 2017?

Im Vergleich zum Vormonat November 2017 stieg der Index im Dezember 2017 deutlich um 0,8 %. Die vorläufigen Gesamtergebnisse vom 29. Dezember 2017 für den Verbraucherpreisindex (VPI) und den Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) wurden somit bestätigt.

Wie steigen die Verbraucherpreise im Februar 2020 voraussichtlich?

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – wird im Februar 2020 voraussichtlich 1,7 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Januar 2020 voraussichtlich um 0,4 %. 13.

Wie erhöhten sich die Verbraucherpreise in Deutschland?

WIESBADEN – Die Verbraucherpreise in Deutschland erhöhten sich im Jahresdurchschnitt 2017 um 1,8 % gegenüber 2016 und damit stärker als in den letzten vier Jahren. Von 2014 bis 2016 hatten die Jahresteuerungsraten sogar jeweils unterhalb von einem Prozent gelegen.

Was ist die Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem Vorjahreszeitraum?

Die prozentuale Veränderung des Verbraucherpreisindex gegenüber dem Vorjahreszeitraum wird oft als Inflationsrate bezeichnet. Sie ist ein Maßstab dafür, wie sich innerhalb eines Jahres die Preise für private Verbrauchsausgaben in Deutschland im Durchschnitt verändern. Synonym verwendet werden die Begriffe “Teuerung” beziehungsweise “Teuerungsrate”.