Was ist ein steuerliches Ergebnis?
Was ist ein steuerliches Ergebnis?
Das steuerliche Ergebnis stellt sozusagen den steuerlichen Gewinn der Fondsgesellschaft dar, der von den Anlegern anteilig zu versteuern ist – unabhängig davon, ob aus der Liquidität der Fondsgesellschaft Ausschüttungen erfolgen oder nicht.
Wie werden Fonds Gewinne versteuert?
Gewinne aus dem Verkauf von Fondsanteilen unterliegen der Kapitalertragsteuer. Der Steuersatz beträgt einheitlich 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag (5,5 Prozent) und gegebenenfalls Kirchensteuer.
Wann muss ich Fonds versteuern?
Sparer, deren Erträge unter dem Jahresfreibetrag von 801 Euro (1.602 Euro bei Verheirateten) bleiben, zahlen keine Steuern. Der Bestandsschutz fällt weg: Wer Fonds vor 2009 gekauft hat, muss Erträge ab 2018 versteuern. Bei Verkauf gibt es einen Freibetrag von 100.000 Euro.
Sind Fonds Kapitalgesellschaften?
Bei Investmentfonds handelt es sich um sogenanntes Sondervermögen, das von einer Kapitalanlagegesellschaft verwaltet wird. Das eingezahlte Kapital der Anleger wird – je nach Ausrichtung des Fonds – zum Beispiel in Aktien, Immobilien und/oder festverzinsliche Wertpapiere investiert.
Wie ermittelt sich der steuerliche Gewinn?
Die Einnahmeüberschussrechnung (nach § 4 Abs. 3 EStG) ist die einfachste Art der Gewinnermittlung. Hier werden die Betriebseinnahmen den Betriebsausgaben gegenüber gestellt. Das Ergebnis ist der steuerliche Gewinn oder der Verlust.
Wie hoch wird der Gewinn versteuert?
Wird ein Unternehmen als Kapitalgesellschaft geführt, wird auf den ermittelten Jahresüberschuss eine Körperschaftsteuer von derzeit 15% erhoben. Sobald der Gewinn an den Unternehmer ausgeschüttet wird, muss dieser darauf nochmals 25% Abgeltungssteuer entrichten.
Wann sind Fondsgewinne steuerfrei?
Wertzuwächse von vor 2009 erworbenen Fondsanteilen sind bei Veräußerung grundsätzlich steuerbefreit. Für ab dem 1. Januar 2018 auftretende Wertzuwächse aber nur bis zum Freibetrag von 100.000 Euro. Wichtig: Der Freibetrag muss in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Was muss man beim Verkauf von Fonds beachten?
Verkauf an die Fondsgesellschaft:Fondsgesellschaften haben eine Pflicht zur Rücknahme der Fonds. Das ist für Sie kostenlos. Der Rücknahmepreis wird meist täglich berechnet und kann von dem der Börse abweichen, was positiv wie auch negativ ausfallen kann.
Sind Fonds steuerpflichtig?
Die laufenden Erträge eines Investmentfonds, etwa Dividenden oder Zinsen, müssen Fondssparer jährlich versteuern – unabhängig davon, wann sie die Anteile erworben haben.
Wann sind Fonds Gewinne steuerfrei?
Wer sind Kapitalgesellschaften?
Eine Kapitalgesellschaft wird aus dem Zusammenschluss mehrerer Personen zur Realisierung eines Unternehmenszwecks gebildet. Im Gegensatz zu den Personengesellschaften ist sie haftungsbeschränkt. Dazu zählen neben dem Einzelunternehmen auch Gesellschaftsformen wie die Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften.
Ist ein Fonds eine Gesellschaft?
Das ist eine rechtlich selbstständige Einheit, die bei Anlegern Finanzierungsmittel einsammelt und in vorher festgelegte Anlageklassen investiert und anschließend verwaltet. Die Gesellschaft investiert das von den Anlegern eingezahlte Geld, diese erhalten im Gegenzug dafür Fondsanteile.