Wann Rente beantragen Knappschaft?
Wann Rente beantragen Knappschaft?
Da die Betriebsrente erst festgesetzt werden kann, wenn Ihre gesetzliche Rente bewilligt ist, empfehlen wir Ihnen, den Antrag auf Betriebsrente zusammen mit der gesetzlichen Rente circa drei Monate vor dem gewünschten Rentenbeginn zu stellen.
Wie kann man die Rentenversicherung erreichen?
Wie Sie uns sonst erreichen können. Bei der Deutschen Rentenversicherung müssen Sie nicht lange nach Antworten suchen: Die bekommen Sie über unser Service-Telefon 0800 1000 4800. Für Fragen zu Ihrem Antrag oder in laufenden Verfahren wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Rentenversicherer.
Wo ist der Sitz der Knappschaft?
Heute verfügt die KNAPPSCHAFT über rund 1,6 Millionen Versicherte in Deutschland und beschäftigt ca. 3.000 Mitarbeiter. Zusätzlich zu der Hauptverwaltung, die sich in Bochum befindet, existieren insgesamt sieben Regionaldirektionen sowie über 50 Geschäftsstellen.
Was macht Knappschaft-Bahn-See?
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) ist ein starker Verbund: von der Rentenversicherung über die Kranken- und Pflegeversicherung, ein eigenes medizinisches Netz, die Minijob-Zentrale und die Arbeitgeberversicherung bis zur Bundesfachstelle Barrierefreiheit und zur Fachstelle rehapro.
Wann ZVK Rente beantragen?
Um Ihre Rente von der gesetzlichen Versicherung zu erhalten, stellen Sie – bei Altersrente rund drei bis vier Monate vor Rentenbeginn – Ihren Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung. Sobald Ihnen der Rentenbescheid vorliegt, können Sie auch Ihre KZVK-Betriebsrente beantragen.
Wann kann ich meine Betriebsrente beantragen?
Die Betriebsrente können Sie beantragen, sobald Sie den endgültigen Bescheid der Deutschen Rentenversicherung bezüglich Ihrer Rente erhalten haben. Diesen Bescheid müssen Sie so schnell wie möglich im Personalbüro Ihres Arbeitgebers vorlegen. Dort wird der Antrag auf Betriebsrente dann aufgenommen.
Wo Nummer Deutsche Rentenversicherung?
Service-Telefon der Deutschen Rentenversicherung Bund: 0800 1000 480 70.
Wo kann ich mich wegen meiner Rente beraten lassen?
Die Adressen findet man unter www.deutsche-rentenversicherung.de im Internet. Auch telefonisch kann man sich informieren unter 0800 1000 4800, der kostenlosen Servicenummer der Deutschen Rentenversicherung.
Wie erreiche ich die Knappschaft?
Wir sind für Sie da. Rund um die Uhr. Unter 0800 1650 050.
Welche Rentenversicherung ist für mich zuständig?
Welcher Träger ist für mich zuständig? Am leichtesten lässt sich Ihr zuständiger Träger herausfinden, wenn Sie in der letzten Zeit Post von der Deutschen Rentenversicherung bekommen haben (zum Beispiel die jährliche Renteninformation, falls Sie über 27 Jahre alt sind und mindestens 5 Jahre über uns versichert waren).
Ist die Knappschaft-Bahn-See eine Krankenkasse?
Die Krankenkasse KNAPPSCHAFT gehört zum Verbundsystem der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Mit rund 1,6 Millionen Versicherten zählt sie zu den größten Krankenkassen in Deutschland.
Für was ist die Bundesknappschaft zuständig?
April 2003 hat die Bundesknappschaft (seit 1. Oktober 2005 die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, abgekürzt KBS) als Trägerin der Minijob-Zentrale die zentrale Verwaltung für ganz Deutschland übernommen. Sie ist seitdem Einzugsstelle für alle Beiträge für geringfügig Beschäftigte.
Wie ist die Deutsche Rentenversicherung in Bochum?
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See hat eine Hauptverwaltung in Bochum und sieben Regionaldirektionen in ganz Deutschland. Hier werden die Versicherten mit ihren Anfragen und Anträgen betreut.
Wie stehen sie bei der Deutschen Rentenversicherung zur Seite?
Für die Beratung, die Klärung von Fragen oder das Stellen von Anträgen steht Ihnen die oben genannte Servicehotline zur Seite. Außerdem können Sie unsere Online-Dienste nutzen. Buchen Sie bequem online Ihren Beratungstermin bei der Deutschen Rentenversicherung.
Was ist in der knappschaftlichen Rentenversicherung möglich?
Auch im 3. Quartal ist die Versicherung in der knappschaftlichen Rentenversicherung nicht möglich. Für jeden Arbeitnehmer, der nicht der Zeiterfassung der Zeche unterliegt, muss ein vollständiger Nachweis der Untertagetätigkeit ausgefüllt werden. Die Angaben sind für jede Grubenfahrt des Arbeitnehmers getrennt zu erfassen.
Welcher Rentenversicherungsträger ist für die neue Mitarbeiterin zuständig?
Diese Fragen stellen sich immer: Welcher Rentenversicherungsträger ist für die neue Mitarbeiterin oder den neuen Mitarbeiter zuständig? Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ist für eine Vielzahl von Menschen in Fragen ihrer sozialen Absicherung im Alter zuständig. in einem knappschaftlichen Betrieb beschäftigt sind,