Bei welchen Medikamenten darf man kein Blutspenden?
Bei welchen Medikamenten darf man kein Blutspenden?
Antibiotika werden zur Behandlung von Infekten eingesetzt. Liegt ein Infekt vor, darfst du kein Blut spenden. Bei hormonellen Verhütungsmitteln ist eine Blutspende in der Regel möglich.
Warum müssen Blutspender einen Fragebogen ausfüllen obwohl das Blut später noch auf Infektionskrankheiten getestet wird?
Deine Angaben auf dem Spender-Fragebogen sind wichtig. Nur so kann sichergestellt werden, dass du eine Blut- oder Plasmaspende gesundheitlich gut wegsteckst und für Andere kein Übertragungsrisiko besteht.
Kann man auch weniger als 500 ml Blutspenden?
Es müssen nicht genau 500 ml sein. Hier geben die Hämotherapierichtlinien wie auch unsere Zulassungsbedingungen die Menge von max. 450 – 500 ml vor.
Was muss man beim Blutspenden ausfüllen?
Vor der Blutspende müssen Spender/innen einen medizinischen Fragebogen ausfüllen, der in deutscher Sprache verfasst ist. Dieser muss vom Spender, von der Spenderin ohne fremde Hilfe beantwortet werden.
Wann wird der Fragebogen für die Blutspende führen?
Aktueller Fragebogen (gültig ab 01.02
Wer darf in Deutschland zur Blutspende zugelassen werden?
Wer in Deutschland zur Blutspende zugelassen ist, geht aus den Richtlinien der Bundesärztekammer und des Paul-Ehrlich-Instituts hervor. Demnach dürfen gesunde Menschen ab dem 18. Lebensjahr Blut spenden. Nach oben gilt eine Altersgrenze von 68 Jahren.
Was gilt bei der Blutspende?
Bei der Blutspende gilt: Sicher ist sicher. Daher ist der Spender-Fragebogen sehr umfangreich und erscheint vielen als sehr persönlich. Schließlich wird nicht nur nach deinem Wohlbefinden gefragt, sondern auch nach Urlaubsreisen und deinem Sexualverhalten. Ganz klar: Diskretion und Vertraulichkeit werden gewahrt.
Wie lange dauert eine Blutspende nach der Impfung?
Viele Blutspendedienste erlauben eine Blut- oder Plasmaspende jedoch schon 24 bis 48 Stunden nach der Impfung. Übrigens: Der Impferfolg wird durch die Blut- oder Plasmaspende nicht eingeschränkt. Informiere bitte trotzdem die Ärztin/ den Arzt des Blutspendedienstes über deine Impfung!