Articles

Wie rechnet man das Betriebsoptimum aus?

Wie rechnet man das Betriebsoptimum aus?

Berechnet wird das Betriebsoptimum, indem man die erste Ableitung der Stückkostenfunktion = 0 setzt. Setzt man anschließend den auf diese Weise ermittelten x-Wert in die Stückkostenfunktion ein, so erhält man die langfristige Preisuntergrenze.

Was ist das Betriebsoptimum?

Im Betriebsoptimum erreicht das Verhältnis zwischen Gesamtkosten und Produktionsmenge den günstigsten Wert. Der Marktpreis im Betriebsoptimum deckt gerade die Gesamtkosten, daher langfristige Preisuntergrenze. Auch Gewinnschwelle genannt.

Wie ermittle ich die Stückkostenfunktion?

  1. Die Stückkosten geben die Kosten je Stück eines Gutes an.
  2. Berechnung: Die Gesamtkosten werden durch die Ausbringungsmenge geteilt.
  3. Beispiel: Die Gesamtkosten betragen 100.000 Euro.
  4. Die Stückkosten werden abgekürzt mit einem kleinen k.
  5. k = (fixe Kosten + variable Kosten) / Produktionsmenge.

Für welche Menge werden die Stückkosten minimal?

Die Produktionsmenge x_min für welche die variablen Stückkosten minimal werden, heißt Betriebsminium. Hier deckt die Produktion bei einem Verkaufspreis gleich den minimalen variablen Stückkosten genau die variablen Kosten. Dieser Verkaufspreis heißt kurzfristige Preisuntergrenze (KPUG): SK_v(x_min).

Wie wird das Betriebsoptimum berechnet?

Berechnet wird das Betriebsoptimum, indem aus der Stückkostenfunktion die erste Ableitung gebildet wird. Im Anschluss wird diese gleich Null gesetzt. Der dadurch ermittelte Wert X wird in die Ausgangsfunktion (= Stückkostenfunktion) eingesetzt. Das damit errechnete Ergebnis stellt das Betriebsoptimum dar.

Was ist die Berechnung des betriebsminimums?

Berechnung des Betriebsminimums. Die Berechnung des Betriebsminimums ähnelt der, des Betriebsoptimums. Man benötigt hierzu lediglich die variable Stückkostenfunktion. Von dieser bildet man zunächst die erste Ableitung und setzt die Ableitung gleich Null.

Was versteht man unter dem Betriebsoptimum?

Hingegen versteht man unter dem Betriebsoptimum das Minimum der totalen Durchschnittskosten und damit die langfristige Preisuntergrenze. \\ var.\\ DK ightarrow min! \\ totale\\ DK ightarrow min!