Guidelines

Wie kam es zur Spaltung zwischen Sunniten und Schiiten?

Wie kam es zur Spaltung zwischen Sunniten und Schiiten?

Der Gegensatz zwischen Schiiten und Sunniten geht auf die Frühzeit des Islam im 7. Jahrhundert zurück. Im Zentrum steht der Streit um die legitime Nachfolge des Propheten Muhammad (gestorben 632). Nach seinem Tod übernahmen loyale Weggefährten das Amt des Kalifen (arabisch für Nachfolger).

Was ist Schiiten und Sunniten?

Die Sunniten bilden die größte Glaubensgruppe im Islam. Die zweitgrößte bilden die Schiiten. Daneben gibt es noch weitere Gruppierungen. Die Vorgänger der Sunniten und Schiiten hatten sich über die Frage gestritten, wer Nachfolger von Muhammad werden sollte.

Was sind die Unterschiede zwischen Schiiten und Schiiten?

Für schiitische Muslime gelten jedoch auch die Worte der Imame als Hadith – und das ist einer der wichtigsten Unterschiede der beiden Ideologien: Schiiten sehen Imame als göttlich an und sprechen ihnen eine spirituelle Autorität zu, die sie zu Vermittlern zwischen Allah und den Gläubigen macht.

Was sind die meisten Sunniten in Deutschland?

Sunniten in Deutschland [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Die meisten der in Deutschland lebenden Sunniten stammen ursprünglich aus der Türkei sowie aus Marokko, Albanien, Mazedonien, Kosovo, Afghanistan, Syrien, Irak, Tunesien, Bosnien und Herzegowina, Libanon, Ägypten, Palästina und Pakistan.

Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen Aleviten und Sunniten?

Die grundlegenden Unterschiede zwischen Aleviten und Sunniten sind seit der osmanischen Zeit der (Haupt-)Grund für die Unterdrückung und Verfolgung der Aleviten.

Was sind die Sunniten in der arabischen Welt?

Sunniten bilden die Mehrheit im überwiegenden Teil der arabischen Welt, in der Türkei und Europa, insbesondere im deutschsprachigen Raum, in dem die meisten Muslime aus der Türkei stammen; zudem in Afrika, Zentral-, Süd- und Südostasien, China und den USA.