Welche Prophylaxe bei Osteoporose?
Welche Prophylaxe bei Osteoporose?
Gute Lieferanten sind Milch und Milchprodukte. Auch kalziumreiches Mineralwasser, Gemüse wie Brokkoli, Fenchel und Grünkohl, Nüsse aber auch Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie, unterstützen den Knochenaufbau. Vitamin D: Vitamin D hilft dem Körper, das Kalzium aus der Nahrung aufzunehmen und im Knochen einzulagern.
Was bedeutet 10 Jahres Frakturrisiko?
Alter und 10-Jahres-Frakturrisiko (FRAX©), über welchem eine Therapie erfolgen soll (Hauptfrakturen: Wirbel, Hüfte, Humerus, Radius): 50 Jahre ≥ 10 % 55 Jahre ≥ 13 % 60 Jahre ≥ 17 %
Ist Osteoporose reversibel?
Grundsätzlich ist eine Osteoporose bis heute nicht vollständig heilbar, lediglich ihr Fortschreiten kann durch eine Behandlung verzögert werden. Allerdings kann bereits ein verzögerter Knochenabbau eine deutliche Verbesserung des Krankheitsbildes bewirken.
Welche Personen wenden sich an die Leitlinie der Osteoporose?
Die Empfehlungen der Leitlinie wenden sich an alle Personen in Gesundheitsberufen, die mit Diagnostik und Therapie der Osteoporose bei Patienten befasst sind. Insbesondere gilt dies für die in der Versorgung der Osteoporose tätige Fachärzt*innen der Die Leitlinie richtet sich zusätzlich an betroffene Patient*innen sowie deren Angehörige.
Ist Osteoporose eine Volkskrankheit?
Osteoporose ist als Volkskrankheit anzusehen und die moderne evidenzbasierte Diagnostik und Therapie erlaubt eine optimale Behandlung der betroffenen Patient*innen. Die Leitlinie ist die 2017 auf der Basis der DELBI-Kriterien aktualisierte S3 Leitlinie des Dachverbands Osteologie zur Prophylaxe,…
Was ist die Leitlinie für osteoporotische Frakturen?
Ziel der Leitlinie ist die Bereitstellung von Schlüsselempfehlungen für die Primär,-Sekundär- und Tertiärprävention von osteoporotischen Frakturen und für eine in Bezug auf Kosten und Nutzen abgewogene, praktikable Identifikation, Beratung und Therapie von Personen mit einem hohen Risiko für osteoporotische Frakturen.
Was sind die Anwender der Leitlinie?
Zusammengefasst sind Anwenderzielgruppe der Leitlinie alle Ärzte, die sich als Primärversorger oder Spezialisten klinisch mit Fragestellungen der Osteoporose befassen, sowie die an Diagnostik und Therapie der Osteoporose beteiligten Gesundheitsberufe.