Wo liegt schon Schnee in Tirol?
Wo liegt schon Schnee in Tirol?
Aktuelle Schneehöhen in Tirol
Skigebiet | Berg |
---|---|
Hintertuxer Gletscher | 105 cm |
Winter- & Gletscherskigebiet Sölden | 39 cm |
Wie viel Neuschnee Tirol?
Neuschnee (gesamt) | Schneehöhe Tal/Berg |
---|---|
Tux – Finkenberg – Zillertal Gletscherwelt 3000 Tirol, AT Zuletzt aktualisiert: 11.05. Skigebiet vergleichen | |
24h: 0cm 72h: 0cm | 0cm – 0cm Schneebericht |
Fügen – Spieljoch Tirol, AT Zuletzt aktualisiert: 08.03. Skigebiet vergleichen | |
24h: 0cm 72h: 0cm | 0cm – 0cm Schneebericht |
Wo liegt Schnee in Österreich aktuell?
Schneeberichte/Schneehöhen Österreich
Skigebiet | Tal | Berg |
---|---|---|
Silvretta Montafon | – | – |
Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000 | – | 105 cm |
Sölden | 2 cm | 62 cm |
St. Johann – Alpendorf – Snow Space Salzburg – Ski amade | – | – |
Wo hat es geschneit in Österreich?
So wurden etwa bei der Wetterstation Bischofshofen (550 Meter Seehöhe) Samstagfrüh zwei Zentimeter Neuschnee gemessen, in Ramsau/Dachstein (1
Welche Skigebiete liegen aktuell in Tirol?
Hier erhaltet ihr den aktuellen Überblick über die Schneehöhen und aktuelle Schneefälle aus den Skigebieten der Region Tirol. Wo liegt derzeit Schnee? Wo muss man noch etwas auf Schneefall warten? Neben dem Öffnungsstatus der Skigebiete seht ihr hier auch, wie viel Neuschnee zuletzt gefallen ist und wie viel Schnee insgesamt liegt.
Wie kann ich die Schneehöhen und schneeberichte Anzeigen?
Da die Schneehöhen und Schneeberichte zum Großteil von den Bergbahnen und Tourismusverantwortlichen vor Ort gepflegt werden, können wir aktuelle Daten nur während der regulären Skisaison anzeigen. Mit einem Klick auf ein Skigebiet könnt euch den genauen Schnee- und Liftbericht, die Wettervorhersagen, die Webcams oder die Bewertungen ansehen.
Was waren die Hauptbetroffenen von Schneefall und Regen?
Hauptbetroffen von Schneefall und Regen waren am Sonntag weiterhin Osttirol und der Bereich des Alpenhauptkamms. Dort sind von Freitag bis Sonntagvormittag Niederschlagsmengen (Schnee und/oder Regen) von 100 bis zu 300 Liter pro Quadratmeter zusammengekommen, berichtete die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
https://www.youtube.com/watch?v=xw2mjqEvLhc