Articles

Wo wird der Zoll eingesetzt?

Wo wird der Zoll eingesetzt?

In der Zollabfertigung wirst du bei Grenzkontrollen und im Grenzaufsichtsdienst eingesetzt, d.h. du bist zum Beispiel verantwortlich für die Abfertigung von Waren im grenzüberschreitenden Verkehr und entscheidest, ob Waren ein- oder ausgeführt werden dürfen. Daher wirst du auch an Flug- und Seehäfen eingesetzt.

Wem ist der Zoll unterstellt?

Bundesministeriums der Finanzen
Der Zoll ist eine moderne und international vernetzte Wirtschafts- und Sicherheitsverwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen (BMF).

Was darf der Zoll und was nicht?

Das Zollverwaltungsgesetz definiert einen „grenznahen Raum“ von 30 Kilometern hinter der deutschen Zollgrenze an Land und 50 Kilometer hinter Seegrenzen. In diesem Raum darf der Zoll ohne Einschränkungen Personen anhalten und kontrollieren sowie Fahrzeuge und Gepäck überprüfen.

Welche Arbeitsbereiche gibt es beim Zoll?

Zollanmeldungen, Vernehmungen, Durchsuchungen, vorläufige Festnahmen und Verhöre, Tabak- oder Alkoholsteuer oder die richtige kaufmännische Erfassung von Waren – ob im Innen- oder Außendienst. Das alles ist der Zoll. Er ist der vielleicht vielseitigste Arbeitgeber in Deutschland.

Wie entwickeln sich die Anforderungen an den Zoll?

Die Anforderungen an den Zoll entwickeln sich ständig weiter. Neben der Warenabfertigung übernimmt der Zoll regelmäßig neue Aufgaben und sorgt zum Beispiel auch für die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns und verwaltet die Kraftfahrzeugsteuer. Mehr zu den Aufgaben

Welche Aufgaben übernimmt der Zoll?

Aufgaben des Zolls. Die Anforderungen an den Zoll entwickeln sich ständig weiter. Neben der Warenabfertigung übernimmt der Zoll regelmäßig neue Aufgaben und sorgt zum Beispiel auch für die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns und verwaltet die Kraftfahrzeugsteuer.

Welche Aufgaben haben die Vollzugsbereiche der Zollverwaltung?

Zu den Aufgaben der Vollzugsbereiche der Zollverwaltung gehören die zollamtliche Überwachung des Warenverkehrs über den deutschen Teil der Zollgrenze der Europäischen Union ( Grenzaufsicht ), die Überwachung der Einhaltung von Verboten und Beschränkungen im grenzüberschreitenden Warenverkehr,…

Was ist die Bezeichnung Zollverwaltung?

Zollverwaltung, häufig auch der Zoll ( französisch douane ), ist eine umfassende Bezeichnung für eine oder mehrere (zumeist nationale) Behörden, die im Rahmen des Zollrechts ihre primären Aufgaben aus der Erhebung von Zoll- und Steuerabgaben sowie der Überwachung des grenzüberschreitenden Warenverkehrs beziehen.