Warum Einstimmigkeit?
Warum Einstimmigkeit?
Das Einstimmigkeitsprinzip (auch Unanimitätsprinzip genannt) garantiert, dass alle Parteien bei Beschlussfassung gleicher Meinung sein müssen, was ihre Entscheidung anbelangt. Das führt dazu, dass nur der „kleinste gemeinsame Nenner“ auch von allen akzeptiert wird.
Wie werden Beschlüsse in der EU gefasst?
Beschlüsse werden je nach Thema des Beschlusses aufgrund eines der in den Verträgen vorgesehenen Verfahren erlassen. Beschlüsse können an bestimmte Adressaten (wie Mitgliedstaaten, Unternehmen oder Einzelpersonen) oder an die Allgemeinheit gerichtet werden.
Wie kommen Beschlüsse im Rat der EU zustande?
Die Beschlussfassung erfolgt in der Regel mit qualifizierter Mehrheit. Steuerfragen unterliegen hingegen der Einstimmigkeit.
Was beschließt der Rat der EU?
Der Rat der Europäischen Union nimmt gemeinsam mit dem Europäischen Parlament die Rechtsvorschriften der EU in Form von Verordnungen und Richtlinien an und erarbeitet außerdem Entscheidungen und nicht verbindliche Empfehlungen.
Where can I find information about EU immigration?
Welcome to the EU Immigration Portal. On these pages you can find practical information about coming to work or study in the EU for more than 90 days and on how to join your family in the EU.
How long can you stay in the EU for?
If you are planning a short stay of up to 90 days in one of the EU Member States and associated states that are part of the Schengen area you can find information here. Which country do you want to go to? Who does what? The EU and its Member States share the competence in the area of immigration.
Where are most of the migrants coming from in Europe?
The majority of people arriving in Italy and Greece especially have been from countries mired in war ( Syrian civil war (2011–present), War in Afghanistan (2001–present), Iraqi conflict (2003–present)) or which otherwise are considered to be ‘ refugee-producing ‘ and for whom international protection is needed.
When was the first enlargement of the Eurozone?
The first enlargement of the eurozone, to Greece, took place on 1 January 2001, one year before the euro had physically entered into circulation.