Was wurde im Berliner Kongo Konferenz beschlossen?
Was wurde im Berliner Kongo Konferenz beschlossen?
Die Kongokonferenz (oder Westafrika-Konferenz) fand vom 15. November 1884 bis zum 26. Februar 1885 auf Einladung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck in Berlin statt und sollte die Handelsfreiheit am Kongo und am Niger regeln.
Wann war die Afrika Konferenz?
November 15, 1884 – February 26, 1885
Berlin Conference/Periods
Welche Länder waren bei der Kongokonferenz vertreten?
Otto von Bismarck (Deutscher Reichskanzler) rief die Vertreter der USA, Osmanisches Reich (Türkei), Österreich-Ungarn, Belgien, Dänemark Frankreich, Grossbritannien, Italien, Niederlande, Portugal, Russland, Spanien, sowie Schweden und Norwegen (als Personalunion bis 1905) zu einer Konferenz in Berlin zusammen.
Warum wurde Afrika aufgeteilt?
1902 hatten die Kolonialmächte 90 Prozent des Territoriums Afrikas untereinander aufgeteilt. Ihr Interesse galt vornehmlich dem gewinnbringenden Handel mit afrikanischen “Rohstoffen”, zunächst mit Gewürzen und Sklaven, aber auch mit Elfenbein, Tropenholz und anderen Materialien.
Wann begann die Kongo-Konferenz?
Eigentlich war schon so gut wie alles verteilt, als am 15. November 1884 in der Berliner Wilhelmstraße die Kongo-Konferenz begann. Der Großteil Afrikas, der von den Europäern als irgendwie wertvoll angesehen wurde, wurde zum Teil bereits seit Jahrhunderten ausgebeutet.
Wann fand die Kongokonferenz in Berlin statt?
Kongokonferenz in Berlin. Die Kongokonferenz fand 1884/1885 in Berlin statt. Im englischen Sprachraum wird sie deshalb auch als Berliner Konferenz bezeichnet und ist nicht zu verwechseln mit dem Berliner Kongress von 1878. Das Schlussdokument, die sogenannte Kongoakte, bildete die Grundlage für die Aufteilung und Legitimierung des Afrikanischen
Wie trafen sich die europäischen Großmächte zur Kongo-Konferenz?
Im Winter 1884/1885 trafen sich in Berlin auf Einladung Bismarcks die Gesandten der überwiegend europäischen Großmächte zur sogenannten Kongo-Konferenz. Unter dem Vorsitz Deutschlands und Frankreichs verständigten sie sich dort über die Regeln für die koloniale Aufteilung des afrikanischen Kontinents.
Was waren die Königreiche der Demokratischen Republik Kongo?
Jahrhundert bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts entstanden und vergingen auf dem Gebiet der heutigen Demokratischen Republik Kongo eine Reihe teils sehr mächtiger Königreiche, darunter als bedeutendste das Königreich Kongo, die Kuba-Föderation sowie die Königreiche der Luba und der Lunda .