Wie delegiert man richtig?
Wie delegiert man richtig?
Richtig delegieren: 4 Praxis-Tipps
- Lassen Sie sich Anweisungen wiederholen. Nachdem Sie Ihrem Mitarbeiter die Aufgabe delegiert haben, können Sie sich die wesentlichen Sachverhalte der Aufgabe wiederholen lassen.
- Kontrollieren Sie die Ergebnisse zeitnah.
- Reflektieren Sie die Delegation.
- Geben Sie Feedback.
Wann sollte man delegieren?
Zunächst zum „Wann“. Sind Sie der Meinung, dass Sie Aufgaben nur richtig delegieren können, wenn Ihr Mitarbeiter bei 100 Prozent Kompetenz steht, dann sind Sie leider auf dem sprichwörtlichen Holzweg. Regel Nummer eins ist also: Gib ab, wenn wenn der Mitarbeiter bei 80 Prozent Kompetenz angelangt ist.
Was kann man alles delegieren?
Beginnen wir bei der Definition: Delegieren bedeutet, Aufgaben, Verantwortung oder Kompetenzen an andere – in der Regel die Mitarbeiter – zu übertragen. Manche tun sich mit dieser Delegation enorm schwer – aus Unsicherheit oder Selbstüberschätzung.
Was ist Delegierbar?
Delegieren leitet sich von dem lateinischen Wort “delegare” ab, was “anvertrauen”, bzw. “übertragen“ bedeutet. Das Management by Delegation (MbD) bezeichnet eine Führungstechnik, in der ein Vorgesetzter delegierbare Aufgaben an seine Mitarbeiter weitergibt.
Was ist mit dem delegieren zu tun?
Mit dem Delegieren anzufangen ist eine Investition in die Weiterbildung der Mitarbeiter – es kostet Zeit und Energie. Aber es lohnt sich. Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit aus Fehlern zu lernen.
Was ist das Geheimnis des richtigen Delegierens?
Das Geheimnis scheint also mehr darin zu liegen, wie man die Prinzipien des richtigen Delegierens in der Praxis erfolgreich umsetzt. Die Prinzipien nur zu kennen, reicht nicht. Wer eine Aufgabe delegiert muss sich überlegen an wen er delegiert, wie viel er unterstützen und kontrollieren muss und wie viel Entscheidungsspielraum er lässt.
Warum sind die Prinzipien des Delegierens einfach?
Die Prinzipien des Delegierens sind einfach. Aber trotzdem tun sich viele Unternehmer und Führungskräfte schwer damit. Das Geheimnis scheint also mehr darin zu liegen, wie man die Prinzipien des richtigen Delegierens in der Praxis erfolgreich umsetzt. Die Prinzipien nur zu kennen, reicht nicht.
Warum fällt das delegieren so schwer?
Genau deshalb fällt vielen (Chefs) auch das Delegieren so schwer: Sie fürchten, sie sehen dadurch weniger kompetent aus. Sie denken, das Ergebnis wird dadurch schlechter. Sie meinen, es dauert zu lange, anderen zu erklären, was sie wollen.