Soll man Rotwein Dekantieren?
Soll man Rotwein Dekantieren?
Das Dekantieren ist normalerweise nur bei Rotweinen notwendig, die einen Bodensatz, auch Weinstein genannt, aufweisen und das ist in der Regel nur bei älteren Weinen der Fall. Dekantieren ist der Begriff für das vorsichtige Umfüllen des Weins in eine Karaffe.
Warum Kerze beim Dekantieren?
Die klassischste Art der Depot-Entfernung ist das langsame Umgießen des Weines in eine Dekantierkaraffe. Dabei sollte man den Flaschenhals mit einer Kerze oder Taschenlampe beleuchten, damit man sieht, wann die Feststoffe in Richtung Ausgang gelangen.
Warum muss ein Rotwein atmen?
Das Atmen eines Weins ist der Vorgang, bei dem Wein vor dem Servieren einige Zeit der Luft ausgesetzt wird. Durch den Sauerstoffkontakt kann man sowohl Aromen mildern als auch zusätzliche Aromen freisetzen. Falls das nicht zur gewünschten „Öffnung“ des Weins führt, sollte man ihn in einen Dekanter umfüllen.
Was ist das Belüften des Rotweins?
Das Belüften oder Atmen lassen des Rotweins wird im Fachjargon als Karaffieren bezeichnet und meint damit die bewusste Zugabe von Sauerstoff. Durch diesen oberflächlichen Kontakt mit Luft gewinnt der Rotwein schnell an Aroma und wird sowohl weicher, als auch zugänglicher.
Was ist die richtige Temperatur für Rotwein?
Die richtige Temperatur für Rotwein liegt zwischen sechzehn und achtzehn Grad, da behält der Saft seinen Charakter. Ich empfehle, in Restaurants einen Eiswürfel in warme Weine zu werfen, dann mit dem Suppenlöffel umzurühren und das Eis nach 20 Sekunden wieder rauszufischen. Der Wein hält das aus und schmeckt besser.
Wann sollte ein altes Rotwein getrunken werden?
Ein gereifter, hochwertiger Rotwein sollte innerhalb von höchstens zwei Stunden getrunken werden, ohne extra karaffiert zu werden. Derartig alte Rotweine öffnen sich im Glas relativ schnell und drohen bei zu langer Belüftung umzukippen.
Was ist der Unterschied zwischen Dekantieren und Karaffieren?
Allerdings gibt es einen großen Unterschied: Dekantieren bezeichnet das Umfüllen von älteren Rotweinen, um den Bodensatz auszusieben. Karaffieren steht dagegen für das längere Belüften des Weins und bietet sich bei jungen Rotweinen und Weißweinen an.