Was sind betriebliche Produktionsfaktoren?
Was sind betriebliche Produktionsfaktoren?
Die betrieblichen Produktionsfaktoren sind Arbeit (dispositive und ausführende Arbeit), Betriebsmittel (Grundstücke, Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen) und Werkstoffe (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe sowie fertige Bestandteile für das zu erstellende Produkt).
Was versteht man in der BWL unter einem Produktionsfaktor?
Als Produktionsfaktor bezeichnet man in der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre jene in der Produktion verwendeten materiellen und immateriellen Güter, deren Einsatz (englisch input) zur Herstellung anderer Güter oder Dienstleistungen aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen erforderlich ist.
Sind Lizenzen Produktionsfaktoren?
Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren Sie sind ausschließlich immaterielle Güter. Sie umfassen die menschliche Arbeit und die Betriebsmittel, also Lagerhallen, Bürogebäude, Kapital (materielle Betriebsmittel) und Patente, Lizenzen, Know-how (immaterielle Betriebsmittel).
Was sind die Produktionsfaktoren in der Betriebswirtschaft?
Im volkswirtschaftlichen Sinn werden Arbeit, Kapital und Boden als Produktionsfaktoren unterschieden. In der Betriebswirtschaftslehre hat sich die Einteilung der Produktionsfaktoren nach Erich Gutenberg in elementare und dispositive Faktoren durchgesetzt (Abbildung P-10). Die Elementarfaktoren, die aus den Werkstoffen,
Was sind die Produktionsfaktoren?
In der BWL umfassen die Produktionsfaktoren hingegen die für das Produkt verwendeten Werkstoffe, die für die Herstellung notwendigen Betriebsmittel, die Ausführung oder menschliche Arbeit und die dispositiven Faktoren. Sämtliche für die Produktion aufgewandten Mittel werden in den Elementarfaktoren zusammengefasst.
Was sind Produktionsfaktoren in der VWL?
Einfach ausgedrückt, bezeichnen Produktionsfaktoren – auch Inputfaktoren genannt – materielle und immaterielle Mittel, die bei der Produktion von Gütern eingesetzt werden. Hierbei wird zwischen Inputfaktoren in der VWL und der BWL unterschieden.
Was sind die Produktionsfaktoren in der Wirtschaftswissenschaft?
In den Wirtschaftswissenschaften der VWL und der BWL bezeichnen die Produktionsfaktoren sämtliche an der Produktion von Gütern beteiligten Mittel. Dies gilt natürlich auch für die Dienstleistungen.