Was ist besser Sommerlinde oder Winterlinde?
Was ist besser Sommerlinde oder Winterlinde?
Im Allgemeinen sind die Lindenarten schnellwüchsig und langlebig. Sowohl bei der Winter- als auch bei der Sommerlinde handelt es sich um sehr große Bäume, die bis zu 30-40 m hoch werden können. Die Sommerlinde hat einen größeren Lichtbedarf und bildet eine dichtere Krone als die Winterlinde.
Wie sieht eine Winterlinde aus?
Blattbeschreibung. Das Blatt der Winterlinde hat eine herzförmige Form, ist auf der Oberseite dunkel, glänzend grün. Die Blattunterseite ist deutlich heller, stumpf, blaugrün und an den Achseln der Blattadern befinden sich braune Haarbüschel. Der Blattrand ist fein gesägt.
Wie sieht eine Sommerlinde aus?
Das sommergrüne Blatt der Sommer-Linde ist herzförmig, etwas behaart, scharf gesägt und bis zu 12 cm lang. Das Blatt hat ein frisches Grün. Die Blattunterseite ist hellgrün in den Aderwinkeln befinden sich häufig weiße Haarbüschel.
Wo verbreitet sich die Winterlinde?
Das Verbreitungsgebiet der Winterlinde erstreckt sich von Mittel- nach Nord- und Osteuropa und reicht im Osten bis zum Ural und Schwarzen Meer. In den Alpen kommt sie bis zu einer maximalen Höhe von 1360 m vor (DOHRENBUSCH).
Wie blüht die Sommerlinde mit der Winterlinde?
Die Sommerlinde blüht etwas früher, überdies gibt es zwischen den beiden Lindenarten mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Die Verbreitungsgebiete der Sommerlinde liegen südlicher als die der Winterlinde. Im mitteleuropäischen Raum sind diese beiden Arten gleichermaßen stark vertreten.
Was ist die Winterlinde in der Schweiz?
In der Schweiz ist die Winterlinde häufiger als die Sommerlinde und bevorzugt geschützte Lagen im Mittelland und in Föhntälern. Beide Linden wurden an zahlreichen Orten angepflanzt, an denen sie ursprünglich nicht vorgekommen sind. Abb. 1 – Lindenzweig mit Blüten.
Was sind die Blätter der Winterlinden und Sommerlinden?
Die Blattoberseite ist behaart und dunkelgrün. Die Blätter der Winterlinden sind kleiner als die der Sommerlinden. Die Blattunterseite der Winterlinde ist heller gefärbt als ihre Blattoberseite. Weitere Unterschiede gibt es bei den Blüten und Früchten der beiden Lindenarten.
Wie blüht die Sommerlinde?
Die Sommerlinde blüht etwa zwei Wochen eher als die Winterlinde. Bei der Sommerlinde ist die Kapselschale der Frucht deutlich kantiger und dicker als bei der Winterlinde, außerdem noch fast holzig. Die Kapselschalen der Sommerlinde sind sehr hart, die der Winterlinde lassen sich leicht zerdrücken.