Was kann ich machen wenn ich kein Backpapier habe?
Was kann ich machen wenn ich kein Backpapier habe?
Diese Alternativen ersetzen das Backpapier
- Fett. Schmieren Sie das Backblech einfach mit Fett ein.
- Oblaten. Sogenannte Backoblaten bestehen aus Wasser, Mehl und Stärke – dadurch sind sie essbar.
- Butterbrotpapier.
- Dauerbackfolie.
- Silikonmatte.
Wie kann man Blindbacken?
Blindbacken verhindert, dass der Teig durchweicht. Beim Blindbacken wird der Teig mit getrockneten Hülsenfrüchten beschwert, damit er beim Backen flach bleibt. Am besten eignen sich getrocknete Erbsen, Linsen, Bohnen oder Kichererbsen. Aber auch Reis eignet sich zum Blindbacken.
Wann muss man Blindbacken?
Wenn du vorhast, eine (vegane) Quiche, Tarte oder einen Pie zu backen, kann es sein, dass du den Teig dafür zuerst blind backen musst. Das bedeutet, dass du den Teig ohne Füllung vorbäckst. Diese wird beim Blindbacken ersetzt durch eine „blinde“ Füllung aus getrockneten Hülsenfrüchten oder ungekochtem Reis.
Kann man Reis nach Blindbacken noch verwenden?
Das Beste daran: Die Hülsenfrüchte können immer wieder zum Blindbacken verwendet werden. Einfach in einem Behälter aufbewahren und beschriften. Wenn du keine Hülsenfrüchte hast, nimm einfach Reis. Beachte aber, dass die Hülsenfrüchte und der Reis später nicht mehr zum Kochen verwendet werden können.
Was ist ein Blindbacken?
Blindbacken ist eine Methode, bei der der Teigboden ohne Füllung oder Belag vorgebacken wird. Dies verhindert, dass der Teig durchweicht oder aus der Form gerät. Je nach Rezept wird der Boden anschließend mit Füllung ausgebacken oder bleibt in der Form zum Auskühlen. Zum Blindbacken brauchen Sie einen Bogen Backpapier und getrocknete Hülsenfrüchte.
Wie lange wird der Teig beim Blindbacken gebacken?
So wirft der Teig beim Blindbacken keine Blasen. Anschließend den Teig im vorgeheizten Backofen backen. Wird der Teig nach dem Belegen gedeckt und erneut gebacken, reicht es, den Boden 10-15 Minuten im Ofen zu lassen.
Wie kann ich den Teig vor dem Blindbacken beschweren?
Den Teig in der Form vor dem Blindbacken mit Backpapier belegen und mit rund 500 g getrockneten Hülsenfrüchte, zum Beispiel Erbsend, beschweren. So wirft der Teig beim Blindbacken keine Blasen.
Kann man Backpapier im Notfall ersetzen?
Es gibt allerlei einfache Lösungen, um Backpapier im Notfall zu ersetzen. Für umweltbewusste Back- und Kochfans empfiehlt sich zudem Dauerbackfolie aus Silikon oder Glasfaser. Wer dennoch nicht auf normales Backpapier verzichten will, sollte daran denken, dass dieses – je nach Backtemperatur und -dauer – auch mehrfach verwendet werden kann.